Kanardia Autopilot-System – Präzision und Komfort für UL-Piloten

Das Kanardia Autopilot-System ist eine moderne und hochpräzise Lösung für Ultraleichtflugzeuge, Tragschrauber und Hubschrauber. Es arbeitet mit leistungsstarken Schrittmotoren und besteht aus zwei Servoeinheiten, die optimal mit den Kanardia-Geräten Nesis oder Aetos harmonieren. Der Autopilot unterstützt dich bei der Steuerung, entlastet auf langen Strecken und erhöht Sicherheit sowie Komfort – besonders in anspruchsvollen Wetterlagen.

Komponenten im Überblick

  • Amigo Autopilot-Bedienfeld: Kompakte Steuereinheit mit hellem Display und beleuchteten Tasten. Bietet Steuerung in zwei Achsen (Nick und Roll) und wiegt nur 180 g. Flexibel vertikal oder horizontal einbaubar. Zwei Drehregler ermöglichen eine direkte Anpassung von Kurs und Höhe, ohne umständliche Menüführung.
  • Servoeinheiten (SERU): Gefertigt aus robustem, eloxiertem Aluminium mit doppelt kugelgelagerten Ausgangswellen. Jede Einheit verfügt über eine CAN-Bus-Schnittstelle, Positionsbegrenzer und eine separate Stromversorgung (9–32 V).
    • Kompaktservo: 3 Nm Drehmoment – ideal für Querrudersteuerung und stabile Rollbewegungen.
    • Großservo: 6 Nm Drehmoment – perfekt für Höhenrudersteuerung, auch bei wechselnden Winden.

Integration und Anschluss

Die Verbindung erfolgt über den CAN-Bus und ist kompatibel mit Nesis, Aetos, Horis und Emsis. Der Einbau umfasst die mechanische Anbindung an das Steuersystem und die elektrische Verbindung über den Bus. Dank klarer Schnittstellen gelingt die Installation zügig. Eine ausführliche Anleitung findest du im Installationshandbuch. Erfahrene Techniker können das System meist in einem Tag vollständig integrieren.

Sicherheitsfunktionen

  • Sicherheits-Scherbolzen: Bricht kontrolliert bei mechanischer Überlastung und schützt so das Steuersystem.
  • Positionsbegrenzung: Mechanische Sperre verhindert ein Überdrehen und schützt vor Verklemmen.
  • Manuelle Kontrolle: Der Pilot kann jederzeit den Autopiloten übersteuern und das Flugzeug direkt steuern.

Vorteile im Einsatz

Ob Langstrecke, Navigationsaufgaben oder Schulungsflüge – der Autopilot nimmt dir Aufgaben ab, damit du dich auf Navigation, Funk oder Luftraumbeobachtung konzentrieren kannst. Funktionen wie Höhenhaltung, Kurssteuerung oder das Abfliegen vorgeplanter Routen erhöhen die Effizienz und reduzieren Ermüdung. Über das EFIS oder direkt am Amigo lassen sich Parameter jederzeit schnell anpassen – ohne umständliches Umschalten zwischen Geräten.

Zuverlässigkeit und Wartung

Der Autopilot ist für den dauerhaften Flugbetrieb konstruiert: robuste Materialien, präzise Fertigung und strenge Qualitätskontrollen sorgen für eine lange Lebensdauer. Alle Komponenten sind gut zugänglich und bei Bedarf schnell zu warten oder zu tauschen. Ersatzteile sind weltweit über das Kanardia-Händlernetz erhältlich. Regelmäßige Software-Updates bringen neue Funktionen und halten das System technisch aktuell.

Zusammenfassung

Mit dem Kanardia Autopilot-System erhältst du eine zuverlässige und präzise Flugsteuerungslösung, die Komfort und Sicherheit im Cockpit deutlich steigert. Von langen Überlandflügen bis hin zu Schulungseinsätzen – dieses System überzeugt durch einfache Bedienung, hochwertige Komponenten und nahtlose Integration in die bestehende Kanardia-Avionik.