Digi – Engine Monitoring System (EMS)

654,50 

Lieferzeit: 14 - 21 Tage

- +
Geschätzte Lieferung am 22 Oktober - 5 November, 2025
Artikelnummer: DIGI-K Kategorie:

Kanardia DIGI – Kompaktes Engine Monitoring System (EMS) für UL, Gyrocopter & Helikopter

Kanardia DIGI ist ein leistungsstarkes, ultrakompaktes Engine Monitoring System (EMS) für die Allgemeine Luftfahrt – perfekt für Ultraleichtflugzeuge (UL), Tragschrauber/Gyrocopter, Trikes und leichte Helikopter. Das Display vereint Motor-& Systemüberwachung in einem schlanken Formfaktor und lässt sich über den CAN-Bus nahtlos in das Kanardia-Ökosystem integrieren (u. a. Nesis, Aetos, Emsis, Horis). Ob als alleinstehende Motoranzeige, als zusätzliches EMS im Glascockpit oder als redundantes Backup – DIGI liefert klare, helle Anzeigen, fein konfigurierbare Grenzwerte und sofortige visuelle Alarme.

Das Prinzip ist einfach: Sensorik und Messdaten gelangen – typischerweise über eine Daqu-Einheit (classic, mini, ECU) – in den Kanardia CAN-Bus. DIGI liest diese Werte, stellt sie grafisch (Balken/Arcs) und numerisch dar und warnt bei Abweichungen in Farbe und Text. Durch den modularen Aufbau passt sich DIGI exakt deinem Flugprofil und deinem Panel an: vom minimalen UL-Panel bis zum vernetzten Glascockpit.

Highlights auf einen Blick

  • 4,3″ TFT (480 × 272 px), extrem hell (sonnensicher) – klare Ablesbarkeit im Flug
  • Ultrakompakt & leicht – nur ca. 140 g, schlanke Einbautiefe
  • Volle EMS-Bandbreite über CAN: CHT/EGT, RPM, MAP, Oil P/T, Fuel Flow/Level, Volt/Ampere u. v. m.
  • Konfigurierbare Layouts (grafisch + numerisch), farbige Warnbereiche (grün/gelb/rot)
  • Schnelle Integration: 6–32 V DC, rechteckiger Ausschnitt, CAN-Bus (29-Bit, 500 kbit/s)
  • Modular erweiterbar – perfekt für Nesis/Aetos/Emsis-Setups, Daqu als Sensor-Gateway

Wofür DIGI gebaut ist – dein Nutzen im Cockpit

Situational Awareness für den Motor: Ob Climb, Cruise oder Descent – DIGI zeigt die relevanten Werte so, dass du Abweichungen sofort erkennst. Farbige Skalen (grün/gelb/rot) und klare Numerik ermöglichen schnelle Entscheidungen – ohne Suchaufwand.

Minimaler Platzbedarf, maximale Information: Mit nur ca. 117 × 71 × 17 mm (ohne Stecker) passt DIGI auch dort, wo Panels eng werden. Das macht es ideal für Retrofit und kompakte UL-Layouts.

Skalierbar & zukunftssicher: Du startest „klein“ mit einem EMS-Display und fügst später Daqu-Kanäle, weitere Kanardia-Instrumente oder eine zweite Anzeige hinzu – alles spricht den gleichen Bus.


Typische Anzeigewerte (je nach Sensorik/Bus-Daten)

  • CHT/EGT (mehrkanalig), RPM (Engine/Prop), ggf. Rotor-RPM
  • Fuel Flow (Durchfluss), Tankfüllstände (1–2 Tanks)
  • Oil Pressure / Oil Temperature
  • Voltage (Bus), Alternator/Battery Current
  • Coolant/Water Temp, Airbox/Intake Temp
  • MAP (Manifold Pressure), Pneumatikdruck (falls vorhanden)
  • Engine Time (Betriebsstunden, bei Speicher/Quelle vorhanden)

Hinweis: DIGI ist primär Anzeige und Alarmierung. Die eigentliche Sensorik/Datenakquise für EMS übernimmt typischerweise Daqu (classic/mini/ECU) oder ein anderes Bus-Gerät. DIGI kann die Werte anzeigen und – je nach Setup – im System weiterreichen.


Display, Layouts & Alarmierung

Das 4,3″-TFT ist konsequent auf Ablesbarkeit getrimmt: hohe Helligkeit für direkte Sonne, kontraststarke Flächen, klar lesbare Ziffern. Die Layouts lassen sich über den Customizer anpassen – von kompakten Bar/Arc-Darstellungen bis zu großen Zahlenanzeigen für kritische Parameter.

  • Layouts nach Wahl: Ordne Kanäle so an, wie du sie sehen willst (Top-4, Raster, Fokus-Kanäle).
  • Farblogik: Grün = alles im Rahmen, Gelb = Achtung, Rot = Handlungsbedarf.
  • Visuelle Hinweise: Alarme werden deutlich signalisiert; Grenzwerte konfigurierst du passend zu Motor/Setup.
  • Schneller Boot: Motorwerte erscheinen sehr früh im Start, damit du zügig Überblick bekommst.

Integration & Systemarchitektur

CAN-Bus (29-Bit, 500 kbit/s) ist die Datenader des Kanardia-Systems. DIGI hängt sich dort ein, liest EMS-Werte, zeigt sie an und kann sie – je nach Konfiguration – weiteren Geräten zur Verfügung stellen (z. B. deinem PFD). So entsteht ein redundantes, modulares Gesamtsystem.

Einbau & Anschluss

  • Panelöffnung: rechteckig, ca. 108 × 70 mm
  • Abmessungen: ca. 117 × 71 × 17 mm (ohne Stecker), ~ 50 mm Tiefe mit Steckern
  • Versorgung: 6–32 V DC, Leistungsaufnahme ~ 2 W (typ. ~ 169 mA bei 12 V)
  • Verkabelung: geschirmte CAN-Leitungen, saubere Masseführung, Sicherung im Plus
  • Montage: mechanisch spannungsfrei, vibrationsgedämpft, EMV-gerecht

Kompatible Kanardia-Geräte

  • Daqu (classic/mini/ECU) – EMS-Sensorik & Datenakquise
  • Nesis/Aetos/Emsis/Horis – PFD/Navigation/weitere Anzeigen
  • BLU + Kanja-App – Update/Diagnose/Konfiguration über Bluetooth-CAN
  • Sensors & Accessories – geeignete Geber/Transducer für dein Triebwerk

Warum DIGI? – Vorteile gegenüber herkömmlichen EMS-Lösungen

  • Ultrakompakt & leicht: spart Platz und Gewicht im UL/LSA-Bereich
  • Modulare Erweiterbarkeit: vom Solo-EMS bis zum vernetzten Glascockpit
  • Benutzerdefinierte Layouts: Anzeige so, wie du sie im Flug am schnellsten interpretierst
  • Helles, robustes Display: sonnenlesbar, klar, präzise
  • Effizient: sehr geringe Leistungsaufnahme – wichtig für kleine Bordnetze
  • Tiefe Integration: harmoniert mit Nesis, Aetos, Emsis & Co.

Beispiel-Setups & Cockpit-Szenarien

1) Minimal-UL mit Fokus Motor

Du willst Motorzustände klar auf einen Blick – ohne Platz zu verschwenden: DIGI plus Daqu liefert dir RPM, Oil P/T, CHT/EGT, Fuel, MAP & Co. – alles auf einem Display. Ideal für schlanke Panels.

2) PFD-System mit separatem EMS

Du hast bereits ein Nesis/Aetos/Emsis als PFD? DIGI ergänzt dich als dediziertes EMS – sauber getrennt, jederzeit im Blick, Daten via CAN für das Gesamtsystem verfügbar.

3) Redundanz & Monitoring-Tiefe

In intensiven Missionen oder bei langen Streckenflügen läuft DIGI parallel als Backup-Anzeige – kritische Werte bleiben sichtbar, selbst wenn ein anderes Display belegt ist.

4) Retrofit im Bestand

Dank rechteckigem Standard-Ausschnitt ist der Austausch klassischer Motoruhren einfach. Mit DIGI überführst du deine bestehende Maschine in ein modernes, wartungsfreundliches EMS-Konzept.


Technische Daten (kompakt)

  • Display: 4,3″ TFT, 480 × 272 px, sehr hohe Helligkeit
  • Gewicht: ca. 140 g
  • Maße: ca. 117 × 71 × 17 mm; Tiefe mit Steckern ~ 50 mm
  • Versorgung: 6–32 V DC; ca. 2 W (≈ 169 mA @ 12 V)
  • Kommunikation: CAN-Bus, 29-Bit Header, 500 kbit/s (Kanardia-Protokoll)
  • Umwelt: –30 °C bis +85 °C; 30–90 % r. F., nicht kondensierend
  • Panelöffnung: rechteckig, ~ 108 × 70 mm

Praxis-Tipps für den Einbau

  • Abschirmung: CAN-Leitungen geschirmt führen, auf kurze Massepfade achten
  • Steckverbinder: zugentlastet und vibrationsarm fixieren
  • Stromkreis: im Plus eine feine Sicherung (z. B. 0,5 A) vorsehen
  • Konfig: Grenzwerte passend zu Motor/Herstellerdaten anlegen, Alarme testen
  • Layout: Fokus-Kanäle (Oil P/T, CHT/EGT, RPM) prominenter platzieren

FAQ – Häufige Fragen

1) Benötige ich für DIGI zwingend eine Daqu?

Für die meisten EMS-Setups ja. DIGI selbst ist das Anzeigeinstrument; die Datenerfassung erledigt Daqu (classic/mini/ECU) oder eine andere CAN-Quelle. Ohne Daten auf dem Bus kann DIGI nichts anzeigen.

2) Kann ich die Anzeige frei gestalten?

Ja. Über den Customizer passt du Layouts, Elementgrößen und Anordnung an. Die Übertragung erfolgt typischerweise via BLU (Bluetooth-CAN) und Kanja-App.

3) Wie hell ist das Display in der Sonne?

Das 4,3″-TFT ist für direkte Sonneneinstrahlung ausgelegt. Hohe Leuchtdichte und kontraststarke Darstellung sichern gute Ablesbarkeit.

4) Ist DIGI ein zertifiziertes IFR-Instrument?

Nein. DIGI ist für UL/LSA/Gyro/Experimental in der Allgemeinen Luftfahrt konzipiert (VFR-Betrieb). Die Verantwortung liegt beim Pilot in Command.

5) Welche Sensoren werden unterstützt?

Die Bandbreite ist groß: CHT/EGT, Oil P/T, Fuel Flow/Level, RPM/Rotordrehzahl, MAP, Kühlmittel- & Ansauglufttemperatur, Spannungen/Ströme u. a. – abhängig von der Daqu-Bestückung und deinem Motor.

6) Welche Ausschnittmaße brauche ich für das Panel?

Empfohlen wird ein rechteckiger Ausschnitt von ca. 108 × 70 mm. Beachte die Gesamtbautiefe mit Steckern (~ 50 mm).

7) Wie hoch ist die Leistungsaufnahme?

Typisch ca. 2 W (≈ 169 mA bei 12 V), damit sehr freundlich für kleine Bordnetze und UL-Generatoren.

8) Kann DIGI parallel Daten an andere Geräte geben?

Ja. Im Kanardia-System können Werte busweit verfgügbar sein. So profitieren PFDs (z. B. Nesis/Aetos/Emsis) von denselben EMS-Informationen.

9) Lässt sich DIGI als Backup für die Motorüberwachung nutzen?

Absolut. Viele Piloten nutzen DIGI als dediziertes EMS neben einem PFD – die Motorwerte bleiben selbst dann sichtbar, wenn auf dem PFD andere Seiten aktiv sind.

10) Welche Umgebungsspezifikationen gelten?

Der Betriebsbereich liegt bei ca. –30 °C bis +85 °C, zulässige Luftfeuchte ca. 30–90 % (nicht kondensierend). Das Gerät ist für typische UL/LSA-Umgebungen ausgelegt.


Bestellen & Konfigurieren

Alle Optionen (z. B. mit Daqu classic/mini/ECU, unterschiedliche Sensoren/Geber, Layout-Presets) wählst du direkt im Artikel. Wir liefern mit Beratung zu Panel-Ausschnitt, Verkabelung, Alarmgrenzen und Kompatibilität (Rotax, Lycoming, Jabiru, ECU-Motoren u. a.).

Variante

Master, Slave, DIGI EMS KIT (Classic Daqu), DIGI EMS KIT (Mini Daqu), DIGI EMS KIT (Ecu Daqu)

Produktsicherheit

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

📘 Bitte beachten (gemäß GPSR)

Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Nachfolgend finden Sie die Angaben zum Hersteller sowie zum verantwortlichen Vertrieb:

Hersteller

Kanardia d.o.o.
Lopata 24a
3000 Celje, Slowenien, Europa
Tel.: +386 40 190 951
E-Mail: info@kanardia.eu

Vertrieb Deutschland

UL-Flieger – Thomas Kraus
Gewerbegebiet Weberschlag 14a
92729 Weiherhammer, Deutschland
Tel.: +49 170 431 75 78
E-Mail: info@ul-flieger.de

Bitte lesen und beachten Sie die beiliegende Bedienungsanleitung für einen sicheren Betrieb.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Kanardia DIGI Engine Monitoring System (EMS) – MotorüberwachungDigi – Engine Monitoring System (EMS)
Nach oben scrollen