-
EMS Mini Daqu von Kanardia
952,00 € -
EMS Daqu ECU – Kanardia Deutschland
952,00 €
Kanardia DAQU – Präzises Datenerfassungsmodul für dein digitales Cockpit
Das Kanardia DAQU (Data Acquisition Unit) ist das Herzstück für die präzise Erfassung Datenverarbeitung und Verteilung wichtiger Sensordaten in Ultraleichtflugzeugen und Experimentalflugzeugen. Es verbindet analoge Sensoren mit modernen EFIS-Systemen wie Kanardia Nesis, EMSIS oder DIGI und garantiert höchste Genauigkeit, zuverlässige Kommunikation und eine langlebige Integration in dein Cockpit.
Inhaltsverzeichnis
- Funktion und Aufgabe des Kanardia DAQU
- Typische Einsatzgebiete und Vorteile
- Technische Spezifikationen
- Einbau und Integration
- Beratung und Support
- FAQ – Häufige Fragen zum Kanardia DAQU
- Kanardia DAQU bestellen
Funktion und Aufgabe des Kanardia DAQU
Das Kanardia DAQU dient als leistungsstarkes Interface zwischen der Bord-Sensorik und den Anzeigegeräten deines EFIS-Systems. Es erfasst verschiedene analoge und digitale Signale, wandelt sie um und überträgt sie in Echtzeit. So erhältst du jederzeit präzise und aktuelle Informationen zu Motor- und Umweltdaten direkt in dein Display.
Egal, ob Öl- oder Zylindertemperaturen, Kraftstoffmengen, Druckwerte oder Drehzahl – das DAQU sorgt für eine klare, zuverlässige Datenkommunikation ohne Signalverluste. In Kombination mit den hochmodernen Displays von Kanardia wird dein Cockpit zu einer zentralen Informationsplattform, die Effizienz und Sicherheit erhöht.
Typische Einsatzgebiete und Vorteile
Das Kanardia DAQU ist vielseitig einsetzbar und überzeugt durch zahlreiche Vorteile:
- Zentrale Datenerfassung – Alle Sensorinformationen an einem Ort gebündelt
- Kompatibilität – Funktioniert perfekt mit Temperatur-, Druck-, Füllstands- und Drehzahlsensoren
- Maximale Zuverlässigkeit – Robuste CAN-Bus-Kommunikation für störungsfreie Übertragung
- Erweiterbare Architektur – Einfaches Hinzufügen weiterer Kanardia-Komponenten
- Kompaktes Design – Ideal für Panels mit begrenztem Platz
Technische Spezifikationen
Das Modul bietet folgende Anschlüsse und Leistungsmerkmale:
- 4 analoge Temperaturkanäle für EGT, CHT, Öl oder Kühlwasser
- 4 analoge Spannungseingänge für Tankgeber oder Drucksensoren
- 4 digitale Impulseingänge zur Drehzahlerfassung
- 2 serielle RS232-Schnittstellen für externe Geräte
- 1 CAN-Bus-Port für die direkte Verbindung zu EFIS-Systemen
Mit dieser Bandbreite ist das DAQU perfekt geeignet für nahezu alle Sensorkonfigurationen in modernen Cockpits.
Einbau und Integration
Der Einbau des Kanardia DAQU ist unkompliziert und auch in kleinen Panels problemlos möglich. Das Modul wird meist hinter der Instrumententafel oder im Technikbereich installiert. Die klar beschrifteten Pins und hochwertigen Steckverbindungen ermöglichen eine schnelle Montage.
Die Stromversorgung erfolgt über das Bordnetz (9–30 V) bei einem minimalen Verbrauch von nur 80 mA. Nach der Installation lassen sich alle Sensoren direkt über das angeschlossene EFIS kalibrieren. So ist eine individuelle Anpassung an dein Flugzeug schnell und einfach erledigt.
Beratung und Support
Als offizieller Vertriebspartner für Kanardia in Deutschland stehen wir dir bei allen Fragen zur Seite. Unser technischer Support hilft dir bei:
- der Auswahl der passenden Sensoren
- der Planung der Verkabelung
- der Integration in bestehende Systeme
- der Kalibrierung nach der Installation
Kontaktiere uns telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort, um dein individuelles Avionik-Setup optimal abzustimmen.
FAQ – Häufige Fragen zum Kanardia DAQU
Kann ich das Kanardia DAQU auch mit älteren EFIS-Systemen nutzen?
Ja, das DAQU ist abwärtskompatibel und kann auch in Kombination mit älteren Kanardia-Systemen integriert werden.
Wie viele Sensoren kann ich gleichzeitig anschließen?
Bis zu 12 Sensoren können über die vorhandenen analogen und digitalen Eingänge gleichzeitig betrieben werden.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Das DAQU wird über das Bordnetz mit einer Spannung von 9–30 V versorgt, der Verbrauch liegt bei nur 80 mA.
Wie kompliziert ist die Installation?
Dank klarer Beschriftung der Anschlüsse und kompatibler Steckverbindungen ist der Einbau auch ohne tiefes Fachwissen möglich.
Gibt es Software-Updates für das DAQU?
Ja, Updates werden regelmäßig bereitgestellt und können über das EFIS-System eingespielt werden.
Unterstützt das DAQU auch redundante Systeme?
Ja, es kann nahtlos in redundante Setups integriert werden, um höchste Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Kanardia DAQU bestellen
Mach dein Cockpit zukunftssicher und erweitere es mit dem Kanardia DAQU. Bestelle jetzt direkt online oder nutze unsere fachkundige Beratung für eine individuell abgestimmte Lösung.