-
Digi – Motorüberwachung – Slave
654,50 € -
Digi – Monitordisplay – Master
1.225,70 €
📘 Bedienungsanleitung Kanardia DIGI anzeigen
Bedienungsanleitung hier direkt im Browser bearbeiten oder herunterladen:
Kanardia DIGI – Kompaktes EMS für präzise Motorüberwachung
Das Kanardia DIGI ist ein modernes, leichtes und kosteneffizientes Engine Monitoring System (EMS), das für Ultraleichtflugzeuge, Gyrocopter und Helikopter entwickelt wurde. Mit einem Gewicht von nur 140 g, robuster Bauweise und flexibler Integration ist es die perfekte Wahl für Piloten, die Wert auf Präzision, Übersicht und Platzersparnis legen.
Inhaltsverzeichnis
- Funktionen und Highlights des Kanardia DIGI
- Übersichtliche Anzeige und intuitive Bedienung
- Technische Spezifikationen
- Einbau und Integration in dein Cockpit
- Typische Einsatzmöglichkeiten
- Erfahrungen aus dem Flugbetrieb
- FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIGI
- Kanardia DIGI bestellen
Funktionen und Highlights des Kanardia DIGI
Das Kanardia DIGI überzeugt mit einem umfassenden Funktionsumfang wie Sensorwerte, der es zu einem unverzichtbaren Begleiter für moderne Cockpits macht. Es überwacht präzise alle relevanten Motor- und Flugdaten in Echtzeit und stellt sie klar strukturiert dar.
- Umfassende Messwertanzeige – Anzeige von CHT, EGT, Öltemperatur, Öldruck, Drehzahl (RPM), Rotordrehzahl, Kraftstofffluss, Tankinhalten, Strom, Spannung und mehr.
- Vierfach-Display-Konfiguration – Darstellung mehrerer Werte gleichzeitig für maximale Übersicht.
- Visuelle Warnbereiche – Farbmarkierungen für grün, gelb und rot für schnelle Reaktionsmöglichkeiten.
- Digitale und grafische Visualisierung – Kombination aus Balkendiagrammen und exakten numerischen Werten.
- Integrierte Alarmfunktionen – Sofortige Warnung bei Überschreitung kritischer Grenzwerte.
- CAN-Bus-Schnittstelle – Nahtlose Integration in bestehende Kanardia-Systeme wie Nesis, Aetos oder Horis.
Übersichtliche Anzeige und intuitive Bedienung
Das Kanardia DIGI bietet ein brillantes 4,3-Zoll-TFT-Display mit einer Auflösung von 480 × 272 Pixeln und einer Leuchtkraft von 1000 cd/m². Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleiben alle Werte klar ablesbar. Dank der logischen Menüführung kannst du alle wichtigen Einstellungen in wenigen Schritten vornehmen.
Technische Spezifikationen
- Gewicht: 140 g
- Maße: 117 × 71 × 17 mm
- Stromversorgung: 6–32 V / 2 W
- Display: 4,3" TFT (480 × 272 px), 1000 cd/m²
- Datenübertragung: CAN-Bus, 29-Bit, 500 kbit/s (Kanardia-Standard)
Durch die standardisierte Schnittstelle lässt sich das DIGI problemlos mit weiteren Modulen verbinden und erweitert so flexibel dein bestehendes Avionik-Setup.
Einbau und Integration in dein Cockpit
Der Einbau des Kanardia DIGI ist unkompliziert. Dank kompakter Abmessungen findet es selbst in kleineren Panels problemlos Platz. Über den CAN-Bus werden alle relevanten Sensordaten in Echtzeit übertragen. Die Integration in bestehende Systeme wie Nesis, Aetos oder Horis erfolgt nahtlos.
Typische Einsatzmöglichkeiten
- Ultraleichtflugzeuge
- Tragschrauber
- Leichte Helikopter
- Experimentalflugzeuge
Besonders bei begrenztem Platzangebot im Cockpit überzeugt das Kanardia DIGI mit kompaktem Design, klarer Darstellung und hoher Flexibilität.
Erfahrungen aus dem Flugbetrieb
In der Praxis zeigt sich, warum das Kanardia DIGI so beliebt ist. Piloten schätzen die einfache Bedienung, die präzise Darstellung der Motorwerte und die zuverlässige Alarmfunktion. Durch die Kombination aus Balkenanzeige und numerischen Werten lassen sich auch in anspruchsvollen Situationen alle relevanten Parameter auf einen Blick erfassen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kanardia DIGI
Kann ich das DIGI auch ohne weiteres Kanardia-System nutzen?
Ja, das DIGI kann als eigenständiges EMS betrieben werden, entfaltet aber in Kombination mit Nesis, Aetos oder Horis sein volles Potenzial.
Wie hell ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung?
Mit 1000 cd/m² ist das Display auch bei direkter Sonne klar ablesbar.
Unterstützt das DIGI mehrere Motorensensoren?
Ja, es unterstützt alle gängigen Sensoren, darunter Temperatur-, Druck-, Drehzahl- und Kraftstoffsensoren.
Kann ich Warnschwellen individuell einstellen?
Ja, Warnschwellen lassen sich individuell konfigurieren, um perfekt zu deinem Setup zu passen.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Das DIGI wird über das Bordnetz mit 6–32 V versorgt und benötigt lediglich 2 Watt.
Gibt es Software-Updates?
Ja, Kanardia stellt regelmäßig Updates bereit, die einfach über den CAN-Bus installiert werden können.
Kanardia DIGI bestellen
Modernisiere dein Cockpit mit dem Kanardia DIGI und profitiere von einem kompakten, leichten und zuverlässigen EMS-System. Bestelle jetzt direkt online oder nutze unsere kompetente Beratung, um das DIGI optimal in dein Flugzeug zu integrieren.