Aetos Primäre Fluganzeige

2.867,90 

Aetos Primäre Fluganzeige – Zuverlässige EFIS-Lösung von Kanardia

Das Aetos Primäre Fluganzeige ist die perfekte Lösung für Piloten, die ihre
Flugdaten klar und präzise im Blick behalten möchten.
Mit großem, kontrastreichem Display und integrierten EFIS-Funktionen bietet es maximale
Sicherheit und Übersicht im UL- und LSA-Cockpit.

Hauptmerkmale

  • Großes Farbdisplay – brillante Darstellung aller Flugdaten
  • EFIS-Kernfunktionen – künstlicher Horizont, Geschwindigkeit, Höhe, Steigrate
  • Nahtlose Vernetzung – über Kanardia CAN-Bus
  • Kompakte Bauweise – passt in jedes Standard-Panel
  • Schnelle Reaktionszeit – exakte Werte ohne Verzögerung

Einsatzbereich

Ideal für Panels mit wenig Platz, als Hauptinstrument in UL- und LSA-Flugzeugen
sowie in Kombination mit weiteren Kanardia-Komponenten für ein vollwertiges Glascockpit.

Vorteile für Piloten

  • Mehr Sicherheit – präzise Fluglageerkennung
  • Hohe Flexibilität – kann solo oder als Teil eines EFIS betrieben werden
  • Einfache Integration – Plug & Play im bestehenden Cockpit

Mit der Aetos Primäre Fluganzeige erhältst du ein zuverlässiges
Instrument für deine Flüge.
Ideal für UL-Piloten, LSA und Gyrokopter.

Lieferzeit: 14 - 21 Tage

Beschreibung

Aetos Primäre Fluganzeige – modernes 7″-EFIS von Kanardia

Die Aetos Primäre Fluganzeige ist das zentrale EFIS von Kanardia für Ultraleichtflugzeuge, LSA und Gyrokopter.
Sie vereint alle wesentlichen Primärflugdaten – künstlicher Horizont, Geschwindigkeit, Höhe, Steigrate, Kurs und mehr –
in einem sonnenlichttauglichen 7-Zoll-Display. Dank integrierter AHRS-Technologie, cleverer Benutzerführung und
nahtloser CAN-Vernetzung ist Aetos die ideale Hauptanzeige für aufgeräumte, sichere und effiziente Cockpits.

Highlights auf einen Blick

  • 7″ TFT-Farbdisplay (1024×600) – hohe Schärfe, exzellente Ablesbarkeit bei Sonne
  • Komplette Primärfluganzeige – AI/PFD mit Pitch/Roll, IAS/TAS, Alt, VSI, Kurs/Track
  • Integriertes AHRS & GPS – schnelle, stabile Lage- und Navigationsdaten
  • Modulare Vernetzung – CAN-Bus zu Kanardia-Ökosystem (DAQU, MAGU, EMSIS, DIGI, Amigo)
  • Autopilot-Anbindung (Master) – direkte Servo-Steuerung, Workload-Reduktion auf Strecke
  • Dual-Display möglich – PFD/Map/EMS trennbar, redundante Setups realisierbar
  • Lüfterlos & robust – vibrationsfest, geringe Einbautiefe, für den rauen Flugbetrieb

Technische Daten

Bauform Rechteckiges Panelgerät (Einbautiefe gering)
Anzeige 7″ TFT-Farbdisplay, 1024×600 px, sonnenlichttauglich
Funktionen (Kern) Künstlicher Horizont (Pitch/Roll), IAS/TAS, Höhe (baro, QNH), VSI, Kurs/Track, G-Meter, Chrono, Moving Map
Versorgung 12 V DC (6–32 V toleriert), typ. ~800 mA (konfigurationsabhängig)
Schnittstellen Kanardia CAN-Bus, I/O für Sensorik/DAQU, Audio-Out; optional RS-232-Quellen
Temperaturbereich −20 °C bis +70 °C (Betrieb)
Abmessungen ca. 190 × 125 × 40 mm (ohne Stecker)
Gewicht ca. 700 g

Lieferumfang

  • Kanardia Aetos 7″ (Primäre Fluganzeige)
  • Standard-Kabelsatz/Anschlussmaterial (modellabhängig)
  • Dokumentation (digital)

Integration & typische Setups

Aetos entfaltet seine Stärken in modularen Cockpits. Über den Kanardia-CAN-Bus bindest du
DAQU (Engine-Sensorik), MAGU (Magnetik/Heading), EMSIS/DIGI (Zusatzanzeigen) und
Amigo (Autopilot-Bedienung) an. So entstehen Setups vom schlanken VFR-Panel bis zum
komfortablen Reise-Cockpit:

  • VFR-Basic: Aetos + Pitot/Static + Stromversorgung → komplette PFD mit Moving Map
  • Reise-Setup: Aetos + DAQU (RPM/MAP/Temp/CHT/EGT) + MAGU + (optional) Autopilot-Servos
  • Dual-Display: Aetos (PFD/Map) + Zusatzanzeige (z. B. EMSIS/DIGI) für fokussiertes EMS

Praxisnutzen im Flugbetrieb

Im Alltag überzeugt die Primäranzeige durch schnelle Erfassung: große Primärwerte, klare Skalen,
farbige Zustandswechsel. Vordefinierte Display-Sets für Start/Steigflug, Reiseflug und Anflug
reduzieren Kopfzeit in Arbeitsphasen. Mit Audio-Warnungen und optionalem CO-Monitoring steigt die
Sicherheit zusätzlich. Wer häufig Fotos/Videos macht, profitiert von stabilen Kurs- und Höhenhalten
in Verbindung mit dem Autopiloten.

Einbau & Hinweise

  • Panel: Blendfreiheit prüfen, primäre Sichtachse bevorzugen, matte Oberflächen reduzieren Reflexe
  • Elektrik: getrennte Sicherungskreise für EFIS/Peripherie, saubere Masseführung
  • Kalibrierung: QNH-Workflow, Pitot/Static-Check, Kursreferenz (mit MAGU) sauber einrichten
  • Dokumentation: Schaltbild & Sensorzuordnung zentral ablegen (spätere Anpassungen erleichtern)

Eignung & Zielgruppen

  • UL/LSA mit Anspruch an klare Primäranzeige und Navigationsunterstützung
  • Gyrokopter (turbulenzfeste, gut erfassbare Lageanzeige)
  • Panel-Upgrades vom klassischen Rundinstrument-Layout zum modernen EFIS

Service von UL-Flieger.de: persönliche Beratung, praxisnahe Einbauhinweise, transparente Stücklisten – schnelle Lieferung aus Deutschland.

Fragen? info@ul-flieger.de · Tel. +49 170 431 75 78

Häufige Fragen (FAQ)

Kann Aetos als alleinige Primärfluganzeige genutzt werden?
Ja. Aetos ist genau dafür ausgelegt und ersetzt klassische Rundinstrumente (AI, ASI, Alt, VSI) in einer Anzeige.

Wie binde ich Motordaten ein?
Über DAQU und passende Geber (z. B. RPM, MAP, Öl-T, CHT/EGT). Die Werte können auf Aetos oder einer Zusatzanzeige dargestellt werden.

Ist ein Dual-Display sinnvoll?
Für viel IFR-Training/VFR-on-Top oder Fotoflüge ja: Aetos als PFD/Map, zweite Anzeige (z. B. EMSIS/DIGI) für EMS – das entlastet.

Gibt es eine Autopilot-Anbindung?
Ja, in der Master-Variante steuert Aetos kompatible Servos (z. B. SERU) direkt. Wichtig sind korrekte Trimmung und sauber definierte Mode-Wechsel.

Nützliche Quellen

Produktsicherheit

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.