Digi – Motorüberwachung – Slave

654,50 

Kanardia DIGI – Motorüberwachung (Slave) – Kompaktes EMS-Display

Das Kanardia DIGI – Motorüberwachung (Slave) ist das kompakte Zusatz-Display für Motorparameter in UL-, LSA- und Gyro-Cockpits.
Als Slave-Einheit empfängt es die Messwerte über den Kanardia-CAN-Bus (z. B. von DAQU/Master) und zeigt sie in hoher Auflösung klar und sonnenlichttauglich an.

Hauptmerkmale

  • Klar ablesbares 4,3″-Display – kontraststark, auch bei Sonne
  • Slave-Betrieb – Daten via CAN von DAQU/Master (Nesis, Aetos, DIGI Master)
  • Mehrwert im Panel – separates EMS-Display entlastet Haupt-EFIS
  • Flexible Layouts – RPM, Öl, CHT/EGT, Fuel Flow, Volt, OAT u. v. m.
  • Kompakt & leicht – schnelle Nachrüstung, geringe Einbautiefe

Einsatzbereich

Zusatz-Anzeige für Motorwerte in bestehenden Kanardia-Setups – ideal als Co-Pilot-/Instruktor-Display oder für Panels mit getrennten PFD/EMS-Ansichten.

Vorteile für Piloten

  • Bessere Übersicht – Motorwerte stets im Blick, weniger Seitenwechsel
  • Einfache Integration – Plug-and-Play über Kanardia-CAN-Bus
  • Skalierbar – mehrere Slaves pro System möglich

Mit dem DIGI – Slave erhältst du mehr Sichtbarkeit für kritische Motorparameter – sauber integriert in dein Kanardia-Ökosystem.

Lieferzeit: 14 - 21 Tage

Artikelnummer: DIGI Kategorie:

Beschreibung

Kanardia DIGI – Motorüberwachung (Slave) – Zusatz-EMS für klare Motorwerte

Das Kanardia DIGI – digitales Triebwerksinstrument – Motorüberwachung (Slave) ist das kompakte EMS-Display, das Motor- und Systemwerte aus dem
Kanardia-Netzwerk anzeigt. Im Slave-Modus verfügt es über keine eigenen Sensoreingänge, sondern
empfängt alle Daten über den CAN-Bus – typischerweise von einem DAQU in Kombination mit einem
DIGI Master oder einem Nesis/Aetos. Dadurch lässt sich die Motoranzeige dort platzieren, wo sie am besten ablesbar ist,
ohne das Haupt-EFIS umzuschalten.

Highlights

  • 4,3″ TFT-Farbdisplay, hohe Leuchtdichte, sonnenlichttauglich
  • Slave-Betrieb: Daten via Kanardia-CAN (von DAQU + Master/EFIS)
  • Konfigurierbare Seiten/Layouts: RPM, Öltemp/-druck, CHT/EGT, Fuel Flow/Level, Volt/Amps, OAT u. a.
  • Kompakte Abmessungen und geringes Gewicht für einfache Nachrüstung
  • Warnlogik & Farbbereiche (grün/gelb/rot) gemäß konfigurierter Limits

Technische Daten

Display 4,3″ TFT, ca. 480×272 px, hohe Helligkeit
Betriebsart Slave-Anzeige; Daten ausschließlich via CAN (keine lokalen Sensor-Inputs)
Schnittstellen Kanardia-CAN-Bus (29-Bit, 500 kbit/s)
Versorgung 6–32 V DC, typ. ~2 W
Einbau Panelgerät, geringe Einbautiefe, vibrationsfest
Gewicht ca. 140 g

Einbau & Integration

  • Vernetzung über Kanardia-CAN mit DAQU + Master-Instanz (z. B. DIGI Master oder Nesis/Aetos)
  • Keine Sensorverdrahtung am Slave – schneller Einbau, saubere Kabelwege
  • Konfiguration der Anzeigeseiten und Grenzwerte über Master/EFIS

Einsatzprofile

  • Zusatz-EMS-Display für Co-Pilot/Instruktor oder zweite Sitzreihe
  • Panels mit getrennten PFD/EMS-Bereichen
  • Nachrüstung in bestehenden Kanardia-Systemen zur besseren Ablesbarkeit

Service von UL-Flieger.de: Beratung zur optimalen Platzierung, Konfig-Tipps und schnelle Lieferung.
Fragen? info@ul-flieger.de · +49 170 431 75 78

FAQ

Benötigt das DIGI – Slave eigene Sensoren?
Nein. Es zeigt Messwerte an, die über den CAN-Bus von DAQU/Master oder EFIS kommen.

Kann ich nur mit einem DIGI – Slave ein EMS aufbauen?
Nein. Für die Datenerfassung ist ein DAQU und eine Master-Instanz (Digi Master oder EFIS) erforderlich.

Wie ändere ich Grenzwerte und Layouts?
Die Konfiguration erfolgt am Master bzw. EFIS; das Slave übernimmt die Settings automatisch.

Wie viele Slaves kann ich betreiben?
Mehrere Slaves sind möglich – abhängig von der Systemarchitektur und der Bus-Topologie.

Produktsicherheit

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.