Beschreibung
G-Meter Slave – G-Kraftanzeige für Kanardia EFIS-Systeme
Das G-Meter Slave von Kanardia ist ein präzises, 80-mm-Rundinstrument zur Anzeige positiver und negativer g-Kräfte im Flug.
Es empfängt die Messwerte direkt über den CAN-Bus vom Master-System wie Nesis, Aetos oder EMSIS
und stellt diese analog dar – ideal zur Ergänzung deines Cockpits für bessere Übersicht und Redundanz.
Highlights auf einen Blick
- Slave-Anzeige – Datenempfang vom EFIS über den Kanardia CAN-Bus
- 80 mm Rundformat – passt in Standard-Instrumentenausschnitte
- Präzise Anzeige – klare Analogskala für positive und negative g-Werte
- Leicht & robust – geringes Gewicht, vibrationssicheres Design
- Einfache Integration – schnelle Installation ohne komplexe Verkabelung
Technische Details
Format | 80 mm Rundinstrument |
Anzeige | Analoge Skala für positive und negative g-Werte |
Spannungsversorgung | 9–32 V DC |
Kommunikation | Kanardia CAN-Bus |
Gewicht | Leichtbau, ideal für Panels mit Gewichtsbeschränkung |
Funktion & Einsatzbereiche
Das G-Meter Slave zeigt zuverlässig aktuelle Beschleunigungskräfte an – sowohl positive als auch negative g-Werte.
Es eignet sich perfekt für die Zusatzanzeige auf der Copilotenseite oder überall dort, wo eine redundante,
gut sichtbare Anzeige gewünscht wird. Dank der klaren Analogskala ist die Anzeige auch bei schwierigen Lichtverhältnissen schnell erfassbar.
Vorteile im Cockpit
- Redundanz – zusätzliche Anzeige zur Erhöhung der Betriebssicherheit
- Schnelle Erfassung – analoge Darstellung für intuitives Ablesen
- Einfache Nachrüstung – Integration ohne großen Einbauaufwand
Kompatibilität im Kanardia-System
Der G-Meter Slave ist vollständig kompatibel mit Nesis, Aetos und EMSIS.
Über den CAN-Bus wird er nahtlos in bestehende Systeme eingebunden – ohne separate Kalibrierung oder komplexe Verdrahtung.
Ideal für Piloten, die ihr Cockpit mit einer klaren, zusätzlichen Anzeige aufwerten möchten.
Lieferumfang
- G-Meter Slave (80 mm)
- Strom- und Datenkabel
- Montagesatz
- Handbuch
Häufige Fragen (FAQ)
Funktioniert das G-Meter ohne Master-System?
Nein. Als Slave-Instrument empfängt es Daten ausschließlich vom Master wie Nesis, Aetos oder EMSIS.
Kann ich die Anzeige individuell kalibrieren?
Die Kalibrierung erfolgt automatisch über das Master-Gerät – eine manuelle Einstellung am Instrument ist nicht erforderlich.
Wie wird das G-Meter installiert?
Einbau in einen 80 mm Panelausschnitt, Versorgung über Bordnetz (9–32 V DC) und Anschluss an den Kanardia CAN-Bus.
Für welche Einsatzbereiche ist das Instrument geeignet?
Ideal als Zusatzanzeige im Schulbetrieb, bei Copiloten oder in Panels, wo eine redundante, analoge g-Kraftanzeige gewünscht ist.
Nützliche Quellen
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.