Beschreibung
Geschwindigkeitsmesser Rund Slave – sekundäre Anzeige in 57 mm oder 80 mm
Der Geschwindigkeitsmesser Rund Slave von Kanardia ist ein hochpräzises Rundinstrument zur
redundanten Anzeige der Fluggeschwindigkeit in modernen UL- und LSA-Cockpits.
Verfügbar in 57 mm und 80 mm, passt er perfekt in kompakte Panels
und ergänzt dein Master-System wie Nesis, EMSIS oder Aetos
um eine klare, leicht ablesbare Geschwindigkeitsanzeige.
Highlights auf einen Blick
- Slave-Betrieb – bezieht exakte Geschwindigkeitsdaten vom Master-Gerät
- Zwei Größen verfügbar – 57 mm für kompakte Panels, 80 mm für Standard-Layouts
- Exakte Spiegelung – direkte Anzeige der EFIS-Daten ohne Verzögerung
- Minimaler Verkabelungsaufwand – schnelle Integration via CAN-Bus
- Wartungsfrei – zuverlässige, passive Datenanzeige ohne Justierung
Einsatzbereich
Der Geschwindigkeitsmesser Rund Slave eignet sich ideal als Backup-Anzeige für
die Fluggeschwindigkeit oder als zweite Anzeigeeinheit, beispielsweise auf der Copilotenseite.
Durch den direkten Datenaustausch mit deinem Kanardia-Mastergerät liefert er
jederzeit präzise Werte – ohne separate Sensoren oder manuelle Kalibrierung.
Technische Details
Anzeigeformat | Analoges Rundinstrument |
Einbaugrößen | 57 mm oder 80 mm, Einbautiefe ca. 45 mm |
Stromversorgung | 6–32 V DC |
Kommunikation | Galvanisch getrennter CAN-Bus, 29-Bit-Header, 500 kbit |
Gewicht | ca. 150 g (57 mm) / ca. 210 g (80 mm) |
Integration mit Kanardia-Systemen
Über den CAN-Bus wird der Geschwindigkeitsmesser Rund Slave nahtlos in
dein Kanardia-Cockpit eingebunden. Er erhält die Daten in Echtzeit von deinem Master-Instrument
und zeigt sie exakt an – ideal für Piloten, die Redundanz und klare Ablesbarkeit
in allen Fluglagen schätzen.
Lieferumfang
- Geschwindigkeitsmesser Rund Slave (57 mm oder 80 mm)
- Strom- und Datenkabel
- Montagezubehör
- Kurzanleitung
Service von UL-Flieger.de: Persönliche Beratung, praxisnahe Tipps zum Einbau und schnelle Lieferung aus Deutschland.
Fragen? info@ul-flieger.de · Tel. +49 170 431 75 78
Häufige Fragen (FAQ)
Kann der Geschwindigkeitsmesser ohne Master betrieben werden?
Nein, er benötigt ein Master-Gerät wie Nesis, Aetos oder EMSIS, um Daten anzuzeigen.
Muss das Instrument kalibriert werden?
Nein, alle Werte werden direkt vom Master übernommen und automatisch angezeigt.
Welche Größe ist die richtige?
Das 57 mm-Format eignet sich für kompakte Panels, das 80 mm-Format bietet eine größere Ablesefläche.
Wie erfolgt der Einbau?
Standardmäßiger Einbau in 57 mm oder 80 mm Panel-Ausschnitte; Stromversorgung 6–32 V DC und Anschluss an den Kanardia-CAN-Bus.
Nützliche Quellen
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.