Beschreibung
INDU Drehzahlmesser – Rund – Slave
Der INDU Drehzahlmesser (Slave-Version) ist die kompakte, analoge RPM-Zusatzanzeige für Panels mit Kanardia-Master-System.
Er bezieht seine Daten über den CAN-Bus von Nesis, Emsis oder Aetos und verbindet das klare Ablesegefühl eines Rundinstruments
mit moderner, digitaler Signalqualität – ideal, wenn du die Motordrehzahl zusätzlich schnell und eindeutig im Blick behalten möchtest.
Highlights auf einen Blick
- Slave-Betrieb via CAN-Bus – arbeitet nur mit Master (Nesis/Emsis/Aetos), keine eigenen Sensoren
- Zwei Baugrößen – passt in Ø 57 mm oder Ø 80 mm Standard-Ausschnitte
- Leicht & effizient – nur 210 g und 1,26 W Leistungsaufnahme
- Individuelle Skala – farbige Markierungen & Bereiche nach Flugzeug-Setup
- Integriertes Farb-Display – analoge Nadel + digitale RPM-Ziffern für exakte Werte
Technische Daten
Größen & Einbautiefe | Ø 57 mm oder Ø 80 mm, Einbautiefe ca. 45 mm |
Gewicht | ca. 210 g |
Betriebsspannung | 6–32 V DC |
Leistungsaufnahme | ca. 1,26 W |
Temperaturbereich | –30 °C bis +85 °C |
Kommunikation | CAN-Bus (29-Bit-Header, 500 kbit/s, Kanardia-Protokoll) |
Lieferumfang
- INDU Drehzahlmesser (Slave-Version)
- Strom- und Datenkabel
- Montagesatz
- Handbuch
Einbau & Integration
- Panel: Montage in Ø 57 mm oder Ø 80 mm Standard-Ausschnitt; Einbautiefe ca. 45 mm beachten.
- Strom: Versorgung 6–32 V DC; saubere Masseführung und separate Absicherung empfohlen.
- Vernetzung: Anschluss an den Kanardia CAN-Bus des Masters (Nesis/Emsis/Aetos); keine Sensorverkabelung nötig.
- Backup-Einsatz: Zusätzliche, analoge RPM-Ablesung zur Entlastung der Hauptanzeige – ideal bei Training, Charter oder turbulenten Bedingungen.
Eignung & Einsatzprofile
- UL/LSA-Cockpits mit bestehendem Kanardia-Master
- Gewichts- und platzoptimierte Panels
- Nachrüstung einer klaren, analogen RPM-Zusatzanzeige
- Flugschulen & Charterbetrieb mit Fokus auf schneller Ablesbarkeit
Häufige Fragen (FAQ)
Funktioniert der INDU Drehzahlmesser ohne Master-System?
Nein. Als Slave zeigt er nur Daten an, die ein Kanardia-Master (z. B. Nesis, Emsis, Aetos) per CAN-Bus liefert.
Wie lege ich die Skala und Farbmarkierungen fest?
Die Skala wird nach deinen Vorgaben gefertigt (grüne/gelbe/rote Bereiche, Max-RPM). Bitte die gewünschten Markierungen bei der Bestellung angeben.
Passt das Instrument in mein Panel?
Ja, es ist in Ø 57 mm oder Ø 80 mm erhältlich und passt in gängige Rundinstrument-Ausschnitte (Einbautiefe ca. 45 mm).
Welche Anschlüsse werden benötigt?
Bordspannung (6–32 V DC) und der Kanardia CAN-Bus zum Master. Eigene Sensoren sind nicht erforderlich.
Nützliche Quellen
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.