Kanardia Nesis 10 Zoll Aktionsangebot – EFIS-System mit Fluglageanzeige, Karte und Engine Monitoring zum Sonderpreis
Kanardia Nesis 10 Zoll Aktionsangebot – EFIS-System mit Fluglageanzeige, Karte und Engine Monitoring zum Sonderpreis
📘 Bedienungsanleitung Nesis (PDF anzeigen)

INFORMATIONEN ZUM NESIS IV

10,1" Touch-Display

Kliky-Steuereinheit

Autopilot bereit

nesis-4-kanardia-10-zoll-touch-display – großes 10 Zoll Touchscreen EFIS von Kanardia für UL- und LSA-Flugzeuge
nesis-4-kanardia-kliky-steuereinheit – Bedienmodul für das Kanardia Nesis 4 EFIS mit USB-Anschluss und Multifunktionsknopf
nesis-4-kanardia-autopilot-ready – Schnittstelle für Autopilot-Anbindung im Kanardia Nesis 4 EFIS
Großes, auch bei Sonnenlicht lesbares 10,1-Zoll-Touchdisplay mit hohem Kontrast.
Die Steuerung erfolgt über die Steuereinheit Kliky, die überall installiert werden kann.
Mit zwei angeschlossenen Servomotoren können Sie Nesis als Hauptgerät zur Steuerung Ihres Autopiloten verwenden.

Passive Kühlung

Videoeingang (optional)

Audioausgang

nesis-4-kanardia-passive-kuehlung – Lüftungsschlitze zur passiven Kühlung des Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-videoeingang – EFIS-Display mit aktivem Videoeingang und Landebahnansicht
nesis-4-kanardia-audioausgang – Audioausgang des Kanardia Nesis 4 EFIS für Headset-Anbindung
Geringer Stromverbrauch auch bei hoher Helligkeit. Dies ermöglicht eine passive Kühlung ohne Lüfter.
Sie können jedes Composite-Video anschließen und das Video zusammen mit den Flugparametern auf dem Bildschirm sehen.
Nesis gibt zahlreiche Warnungen aus. Sie können diese hören, indem Sie Nesis über einen 3,5-mm-Standardstecker mit Ihrem Audiopanel verbinden.

Bedienung mit Stick (optional)

ADS-B- und Flarm-Unterstützung

Rotax IS-Motordrossel

nesis-4-kanardia-bedienung-mit-stick – Steuerung des Kanardia Nesis 4 EFIS bequem über multifunktionalen Joystick
nesis-4-kanardia-ads-b-und-flarm – Verkehrs- und Kollisionswarnsystem im Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-rotax-is-motorthrottle – Anzeige der Gasstellung im Rotax iS Motor im Kanardia Nesis 4 EFIS
Sie können Nesis über unseren CAN-Bus mit einem Steuerknüppel (JOYU) bedienen. Mit (BOXI) steuern Sie Nick- und Rollbewegungen, elektrische Trimmungen und die Funkübertragung.
Durch die Verbindung von ADS-B und Flarm zeigt Nesis den Verkehr auf dem Navigationsbildschirm an.
Gashebel beim Starten des Rotax IS-Motors.

Integriertes GPS/AHRS/Pitot

Doppel-Kit

Klassischer Bildschirm

nesis-gps-ahrs Modul für präzise Navigation und Fluglageerfassung
nesis-4-kanardia-doppeldisplay – Dual-Display für Kanardia Nesis 4 EFIS mit PFD- und Navigationsansicht
nesis-4-kanardia-multibildschirm – Mehrfachanzeige für Flugparameter und Navigation im Kanardia Nesis 4
Nesis verfügt über ein integriertes globales Positionierungssystem, ein Höhen- und Kursreferenzsystem, ein Druckmesssystem und vieles mehr.
Doppelanzeige, verdoppelt Ihre Möglichkeiten. Das sekundäre Nesis ist gleichwertig und kann von einem Copiloten oder einfach als Erweiterung, als Fluginformationssystem (EFIS), Triebwerksinformationssystem (EMS) oder beides verwendet werden.
Fluginformationsbildschirm, der für den Piloten von größter Bedeutung ist. Alle Rundinstrumente sind vollständig konfigurierbar und können auch andere Informationen anzeigen.

Navigationsbildschirm

Motorbildschirm

Moderner Bildschirm

nesis-4-kanardia-navigationsbildschirm – Kartendarstellung und Flugnavigation im Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-motorbildschirm – Motorüberwachungsanzeige im Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-moderner-bildschirm – Moderne EFIS-Anzeige mit Flugdaten im Kanardia Nesis 4
Große bewegliche Karte mit einigen zusätzlichen Informationen. Großer HSI-Maßstab und vertikale Luftraumsituation sind über die Karte gemalt.
Der Motorüberwachungsbildschirm zeigt verschiedene motor- und kraftstoffbezogene Parameter an. Einige Instrumente und Parameter sind konfigurierbar und können an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
Der moderne Fluginformationsbildschirm besteht aus einem Hintergrundbild und einem Overlay.

Flugkartenunterstützung

Unterstützung mehrerer Piloten/Ausbilder

Logbuch

nesis-4-kanardia-flugkartenunterstuetzung – Navigations- und Kartenpaket für das Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-mehrere-piloten – Pilotenverwaltung im Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-logbuch – Digitale Flugbuch-Funktion im Kanardia Nesis 4 EFIS
Unterstützung für Vektor-, Raster- und gescannte Karten.
Sie können mehrere Piloten und/oder Ausbilder hinzufügen, bearbeiten und entfernen
.
Nesis führt automatisch ein Protokoll der Flüge und speichert diese in einem Logbuch.

Wartung

Motorabkühlfunktion

Ethernet

nesis-4-kanardia-wartung – Hinweis zur Wartung und Sicherheitshinweise im EFIS-Display
nesis-4-kanardia-motorabkuehlfunktion – Anzeige der Motorabkühlfunktion im Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-ethernet – Ethernet-Anschluss für Kanardia Nesis 4 EFIS
Mit dieser Option können Sie eine Wartungswarnung festlegen.
Dies ist eine spezielle Option für Fälle, in denen Sie den Motor abkühlen möchten, indem Sie ihn im Leerlauf laufen lassen, bevor Sie ihn abschalten.
.
Zum Teilen der Internetverbindung mit einer Slave-Einheit (sekundär) von Nesis IV.

Piloten-Checklisten

Konnektivität externer Quellen

nesis-4-kanardia-checkliste – Digitale Flug-Checklisten im Kanardia Nesis 4 für mehr Sicherheit und Komfort
nesis-4-kanardia-konnektor-externe-quellen – Anschluss für externe Datenquellen am Nesis 4 EFIS
Erstellen Sie Ihre eigenen interaktiven Piloten-Checklisten mit visueller und akustischer Anleitung.
Mühelose Integration mit SkyDemon und verschiedenen externen Geräten, Freischaltung erweiterter Autopilot-Funktionen – alles, was Sie brauchen, ist der Sven-Kanardia RS232-Dongle.
.

10,1" Touch-Display

nesis-4-kanardia-10-zoll-touch-display – großes 10 Zoll Touchscreen EFIS von Kanardia für UL- und LSA-Flugzeuge
Großes, auch bei Sonnenlicht lesbares 10,1-Zoll-Touchdisplay mit hohem Kontrast.

Kliky-Steuereinheit

nesis-4-kanardia-kliky-steuereinheit – Bedienmodul für das Kanardia Nesis 4 EFIS mit USB-Anschluss und Multifunktionsknopf
Die Steuerung erfolgt über die Steuereinheit Kliky, die überall installiert werden kann.

Autopilot bereit

nesis-4-kanardia-autopilot-ready – Schnittstelle für Autopilot-Anbindung im Kanardia Nesis 4 EFIS
Mit zwei angeschlossenen Servomotoren können Sie Nesis als Hauptgerät zur Steuerung Ihres Autopiloten verwenden.

Passive Kühlung

nesis-4-kanardia-passive-kuehlung – Lüftungsschlitze zur passiven Kühlung des Kanardia Nesis 4 EFIS
Geringer Stromverbrauch auch bei hoher Helligkeit. Dies ermöglicht eine passive Kühlung ohne Lüfter.

Videoeingang (optional)

nesis-4-kanardia-videoeingang – EFIS-Display mit aktivem Videoeingang und Landebahnansicht
Sie können jedes Composite-Video anschließen und das Video zusammen mit den Flugparametern auf dem Bildschirm sehen.

Audioausgang

nesis-4-kanardia-audioausgang – Audioausgang des Kanardia Nesis 4 EFIS für Headset-Anbindung
Nesis gibt zahlreiche Warnungen aus. Sie können diese hören, indem Sie Nesis über einen 3,5-mm-Standardstecker mit Ihrem Audiopanel verbinden.

Bedienung mit Stick (optional)

nesis-4-kanardia-bedienung-mit-stick – Steuerung des Kanardia Nesis 4 EFIS bequem über multifunktionalen Joystick
Sie können Nesis über unseren CAN-Bus mit einem Steuerknüppel (JOYU) bedienen. Mit (BOXI) steuern Sie Nick- und Rollbewegungen, elektrische Trimmungen und die Funkübertragung.

ADS-B- und Flarm-Unterstützung

nesis-4-kanardia-ads-b-und-flarm – Verkehrs- und Kollisionswarnsystem im Kanardia Nesis 4 EFIS
Durch die Verbindung von ADS-B und Flarm zeigt Nesis den Verkehr auf dem Navigationsbildschirm an.

Rotax IS-Motordrossel

nesis-4-kanardia-rotax-is-motorthrottle – Anzeige der Gasstellung im Rotax iS Motor im Kanardia Nesis 4 EFIS
Gashebel beim Starten des Rotax IS-Motors.

Integriertes GPS/AHRS/Pitot

nesis-gps-ahrs Modul für präzise Navigation und Fluglageerfassung
Nesis verfügt über ein integriertes globales Positionierungssystem, ein Höhen- und Kursreferenzsystem, ein Druckmesssystem und vieles mehr.

Doppel-Kit

nesis-4-kanardia-doppeldisplay – Dual-Display für Kanardia Nesis 4 EFIS mit PFD- und Navigationsansicht
Doppelanzeige, verdoppelt Ihre Möglichkeiten. Das sekundäre Nesis ist gleichwertig und kann von einem Copiloten oder einfach als Erweiterung, als Fluginformationssystem (EFIS), Triebwerksinformationssystem (EMS) oder beides verwendet werden.

Klassischer Bildschirm

nesis-4-kanardia-multibildschirm – Mehrfachanzeige für Flugparameter und Navigation im Kanardia Nesis 4
Fluginformationsbildschirm, der für den Piloten von größter Bedeutung ist. Alle Rundinstrumente sind vollständig konfigurierbar und können auch andere Informationen anzeigen.

Navigationsbildschirm

nesis-4-kanardia-navigationsbildschirm – Kartendarstellung und Flugnavigation im Kanardia Nesis 4 EFIS
Große bewegliche Karte mit einigen zusätzlichen Informationen. Großer HSI-Maßstab und vertikale Luftraumsituation sind über die Karte gemalt.

Motorbildschirm

nesis-4-kanardia-motorbildschirm – Motorüberwachungsanzeige im Kanardia Nesis 4 EFIS
Der Motorüberwachungsbildschirm zeigt verschiedene motor- und kraftstoffbezogene Parameter an. Einige Instrumente und Parameter sind konfigurierbar und können an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

Moderner Bildschirm

nesis-4-kanardia-moderner-bildschirm – Moderne EFIS-Anzeige mit Flugdaten im Kanardia Nesis 4
Der moderne Fluginformationsbildschirm besteht aus einem Hintergrundbild und einem Overlay.

Flugkartenunterstützung

nesis-4-kanardia-flugkartenunterstuetzung – Navigations- und Kartenpaket für das Kanardia Nesis 4 EFIS
Unterstützung für Vektor-, Raster- und gescannte Karten.

Unterstützung mehrerer Piloten/Ausbilder

nesis-4-kanardia-mehrere-piloten – Pilotenverwaltung im Kanardia Nesis 4 EFIS
Sie können mehrere Piloten und/oder Ausbilder hinzufügen, bearbeiten und entfernen.

Logbuch

nesis-4-kanardia-logbuch – Digitale Flugbuch-Funktion im Kanardia Nesis 4 EFIS
Nesis führt automatisch ein Protokoll der Flüge und speichert diese in einem Logbuch.

Wartung

nesis-4-kanardia-wartung – Hinweis zur Wartung und Sicherheitshinweise im EFIS-Display
Mit dieser Option können Sie eine Wartungswarnung festlegen.

Motorabkühlfunktion

nesis-4-kanardia-motorabkuehlfunktion – Anzeige der Motorabkühlfunktion im Kanardia Nesis 4 EFIS
Dies ist eine spezielle Option für Fälle, in denen Sie den Motor abkühlen möchten, indem Sie ihn im Leerlauf laufen lassen, bevor Sie ihn abschalten.

Ethernet

nesis-4-kanardia-ethernet – Ethernet-Anschluss für Kanardia Nesis 4 EFIS
Zum Teilen der Internetverbindung mit einer Slave-Einheit (sekundär) von Nesis IV.

Piloten-Checklisten

nesis-4-kanardia-checkliste – Digitale Flug-Checklisten im Kanardia Nesis 4 für mehr Sicherheit und Komfort
Erstellen Sie Ihre eigenen interaktiven Piloten-Checklisten mit visueller und akustischer Anleitung.

Konnektivität externer Quellen

nesis-4-kanardia-konnektor-externe-quellen – Anschluss für externe Datenquellen am Nesis 4 EFIS
Mühelose Integration mit SkyDemon und verschiedenen externen Geräten, Freischaltung erweiterter Autopilot-Funktionen – alles, was Sie brauchen, ist der Sven-Kanardia RS232-Dongle.

Nesis Kanardia – dein digitales Glascockpit für UL, LSA & Gyrocopter

Nesis – dein professionelles Glascockpit und EFIS-Komplettsystem von Kanardia steht für ein modernes, integriertes Cockpit: primäre Fluginformationen (EFIS), Engine Monitoring (EMS), Moving-Map-Navigation und – in passenden Setups – die Steuerung eines Autopiloten in einem einzigen System. Wer ein aufgeräumtes Panel, klare Anzeigen und kurze Wege im Flugalltag schätzt, bekommt mit Nesis Kanardia ein robustes, durchdachtes Instrument, das auf Ultraleichtflugzeuge, LSA, Gyrocopter und Experimental zugeschnitten ist. Der Schwerpunkt liegt auf intuitiver Touch-Bedienung, sehr guter Ablesbarkeit im Sonnenlicht und einer Architektur, die sich elegant in bestehende Avionik integriert. Gefragte Long-Tails wie „Nesis Kanardia kaufen“, „Nesis Kanardia EFIS“, „Nesis Kanardia 10 Zoll“ oder „Kanardia Nesis IV“ treffen exakt den Kern dessen, was viele Piloten suchen: mehr Übersicht, weniger Bedienaufwand, verlässliche Daten – kurz: ein Cockpit, das fliegt, statt zu beschäftigen.

Inhaltsverzeichnis

1. Warum Nesis Kanardia? Die Vorteile im Cockpit

Im Flug zählt, was unmittelbar hilft: klare Lageinformationen, stabile Motorwerte, eine Karte, die Orientierung schafft, und Logik statt Menü-Labyrinth. Nesis Kanardia bringt diese Punkte in ein kompaktes, wetter- und sonnenlichttaugliches Display, dessen Oberfläche für echte VFR-Praxis gedacht ist. Touch-Gesten sind präzise, die Symbolik ist eindeutig, und die wichtigsten Seiten – Start, Steigflug, Cruise, Platzrunde – lassen sich als Displaysets so organisieren, dass du in jeder Phase die passende Ansicht hast. Long-Tails wie „Nesis Kanardia Vergleich“, „Nesis Kanardia Einbau“ oder „Nesis Kanardia Erfahrung“ deuten an, was Piloten besonders interessiert: Bedienbarkeit, Integration, Alltagstauglichkeit.

  • Alles an einem Platz: EFIS, EMS, Moving-Map, optional Autopilot.
  • Sehr gute Ablesbarkeit: klare Kontraste, Anti-Glare-Oberfläche, stimmige Farben.
  • Intuitive Bedienung: Touch-Logik, wenig Klicks, sinnvolle Shortcuts.
  • Modulare Integration: Anbindung an Sensorik, Funk/Transponder, ggf. ADS-B.
  • Robuste Hardware: für vibrierende UL-Panels entwickelt, rascher Boot, stabile Laufzeit.

2. Modelle & Generationen: Nesis II, Nesis III, Nesis IV (10 Zoll)

Die Nesis Kanardia-Serie gibt es in mehreren Generationen und Größen, damit sich das Instrument an deinen Platz und deine Flugaufgaben anpasst. Der evolutionäre Sprung zeigt sich vor allem in CPU-Leistung, Bildschirmgröße und Schnittstellen.

Modell Displaygrößen Rechenleistung Besonderheiten Einsatz
Nesis II 7″ Basis VFR-Standard, solide Grundfunktionen Kleine Panels, Einsteiger, Retrofits
Nesis III 7″ / 8,4″ High-Performance Mehr Schnittstellen, flüssige Darstellung UL/LSA mit Zusatzsensorik & Netzwerken
Nesis IV 10″ Next-Gen Maximale Übersicht, neues UI, sehr gut lesbar Komfort-Panels, Reiseflug, aufgeräumte Cockpits

Für Piloten, die nach „Nesis Kanardia 10 Zoll“ oder „Kanardia Nesis IV“ suchen, ist das 10″-Display besonders spannend: Es schafft Platz für groß gezeichnete Lagedaten, eine lesbare Karte und parallel Motorwerte – ohne Mikroschrift.

3. Funktionen im Detail: EFIS, EMS, Moving-Map, Autopilot

EFIS (Primary Flight Display): Künstlicher Horizont, Kurs, Fahrt, Höhe, Steigrate, Slip/Skid und Trendanzeigen. Der Nutzen liegt in der klaren Lesbarkeit und in einem Layout, das auf schnelle Erfassung optimiert ist. Farb- und Alarm-Logik sind nachvollziehbar – Warnungen sind sichtbar, aber nicht hysterisch.

EMS (Engine Monitoring System): Zylinderköpfe, Abgas, Öl, Kraftstoff, MAP – abhängig vom Motor und den angeschlossenen Gebern. Nesis Kanardia lässt sich mit passenden Modulen so konfigurieren, dass alle relevanten Werte plausibel und stabil angezeigt werden. Ziel: Ausschläge verstehen, Trends erkennen, rechtzeitig reagieren.

Moving-Map Navigation: Eine Karte, die nicht überfrachtet, sondern führt. Luftsportrelevante Daten, klare Darstellung von Lufträumen, Kurslinien und Wegpunkten. Für VFR entscheidend: Was brauche ich wirklich jetzt? Genau hier punktet Nesis Kanardia – die Karte unterstützt den Blick nach draußen, statt ihn zu ersetzen.

Autopilot-Anbindung (optional): In passenden Setups lässt sich ein Autopilot komfortabel bedienen. Heading/Track, ggf. Alt-Hold/VS – abhängig von der Servokonfiguration. Wer lange Reisestrecken fliegt, schätzt die Entlastung; wer „Nesis Kanardia Einbau“ sucht, hat oft genau diese Kombination im Blick.

4. Eignung & Einsatzbereiche: UL, LSA, Gyrocopter & Experimental

Nesis Kanardia ist für VFR-Flugzeuge gedacht, in denen Übersicht und Gewichtsdisziplin zählen. UL-Flugzeuge profitieren vom kompakten Formfaktor und der Möglichkeit, EFIS/EMS in einem System zu halten. LSA und Gyrocopter nutzen die modulare Vernetzung – von der Sensorik bis zur Karte. In Experimentals bietet sich Nesis Kanardia als ruhige, verlässliche Basis an, die mit dir wächst. Long-Tails wie „Nesis EFIS Deutschland“, „Nesis Kanardia Preis“ oder „Nesis Kanardia Erfahrungen“ sind typische Fragestellungen in der Entscheidungsphase: Welche Größe passt? Welche Sensorik ist sinnvoll? Welche Einbauzeit ist realistisch?

5. Einbau & Planung: Strom, Datenwege, Displaysets

Ein gutes Instrument ist nur so stark wie sein Einbau. Darum betrachten wir drei Ebenen: Mechanik, Elektrik, Datenwege. Mechanisch geht es um Ausschnitte, Einbautiefe, Vibrationsschutz. Elektrisch um Absicherung, Masseführung, saubere Leitungswege. Datenwege bedeuten CAN/seriell, sauber terminierte Segmente, klare Topologien. Ergebnis: Stabiler Betrieb über die Jahre, weniger Störungen, planbare Updates.

  • Mechanik: passgenaue Halterungen, entgratete Schnittkanten, Zugentlastung der Stecker.
  • Elektrik: korrekte Absicherung, getrennte Strompfade für Anzeige & Sensorik, EMV-Bewusstsein.
  • Datenwege: CAN sauber terminieren, seriell korrekt konfigurieren, kurze Stichleitungen.
  • Displaysets: praxisgerechte Seiten für Start, Steigflug, Cruise, Platzrunde – wenig Umschalten.

Wer nach „Nesis Kanardia Einbau“ sucht, will häufig genau das: eine Anleitung, die nicht bei Marketing endet, sondern in der Praxis trägt.

6. Upgrade auf Nesis Kanardia IV – lohnt sich das 10″-Display?

Für Piloten mit Nesis II/III ist der Umstieg auf Nesis Kanardia IV dann sinnvoll, wenn Übersicht, Leuchtkraft und Bedienlogik im Cockpit priorisiert werden. Das 10″-Panel schafft Platz für große Primäranzeigen, eine Karte, die man wirklich lesen kann, und Motorwerte, die nicht in die Ecke müssen. Zusätzlich sorgt die neuere Hardware für flüssige Darstellungen – gerade bei dichten Kartenlayern und schnellen Bildwechseln.

  • 10″ Anti-Glare: weniger Spiegelung, klare Kontraste, gute Blickwinkel.
  • Neue CPU-Generation: hohe Reaktionsgeschwindigkeit, stabile Framerates.
  • UI-Update: deutlich strukturierte Bedienung, weniger „Fummeln“ im Flug.

Long-Tails wie „Nesis Kanardia 10 Zoll“ oder „Nesis Kanardia kaufen“ adressieren genau dieses Upgrade-Interesse.

7. Nesis Kanardia vs. Alternativen – worin liegt der Unterschied?

Gegenüber anderen EFIS-Lösungen punktet Nesis Kanardia mit einer ruhigen Oberfläche, einer logischen Menüstruktur und der Fähigkeit, EFIS/EMS/Moving-Map ohne Zusatz-Wildwuchs zusammenzuführen. Das System ist kein Baukasten, den man monatelang zusammenklickt, sondern ein Instrument, das im UL/LSA-Alltag schnell Nutzen stiftet. Wer „Nesis Kanardia Vergleich“ sucht, schaut am Ende auf drei Fragen: Wie gut lese ich das in meiner Umgebung? Wie schnell komme ich zu meiner Seite? Wie integriert sind Motor- und Navigationsdaten? Genau hier ist Nesis Kanardia stark.

8. Nesis Kanardia kaufen bei UL-Flieger.de: Leistungen & Support

Wir liefern nicht nur Hardware, sondern ein stimmiges Setup – von der Auswahl über den Einbau bis zur ersten Flugstunde mit neuen Anzeigen. Dazu gehören:

  • Beratung & Planung: Panel-Skizze, Gerätekombination, Sensorik-Check, Lieferzeit realistisch einschätzen.
  • Einbauhilfe: mechanische Hinweise, Stromlaufplan, Absicherung, Steckerbelegung.
  • Kalibrierung & Erstinbetriebnahme: Tankgeber-Kennlinie, OAT-Offset, Alarmlogik, Displaysets.
  • Dokumentation auf Deutsch: kompakte Schritt-für-Schritt-Guides und Handbücher.
  • After-Sales: Updates, Fragen im Betrieb, sinnvolle Erweiterungen.

Kontakt: +49 170 431 75 78 · info@ul-flieger.de. Nenne kurz dein Ziel (z. B. „EFIS-Umstieg“, „Nesis Kanardia Einbau“, „Autopilot-Integration“) – wir melden uns mit einer klaren Empfehlung.

9. Häufige Fragen (FAQ)

Was ist Nesis Kanardia genau?

Ein integriertes Glascockpit mit EFIS, EMS, Moving-Map und optionaler Autopilot-Bedienung – optimiert für UL, LSA, Gyrocopter und Experimental.

Welche Größen gibt es?

Nesis II (7″), Nesis III (7″/8,4″), Nesis IV (10″). Wer maximale Übersicht will, schaut auf das 10″-Display.

Kann ich Nesis Kanardia selbst einbauen?

Ja, oft möglich. Wichtig sind saubere Mechanik, richtige Absicherung, korrekte Verkabelung/Terminierung und eine strukturierte Erstinbetriebnahme.

Wie unterscheidet es sich von anderen EFIS?

Durch klare Bedienlogik, ruhige Anzeige, gute Lesbarkeit und die enge Integration von EFIS/EMS/Map in einem System.

Gibt es deutsche Handbücher?

Ja. Wir stellen deutsche Dokumentation und kompakte Schritt-für-Schritt-Hinweise bereit.

Wie lange ist die Lieferzeit?

Realistisch ca. 14 Tage – wir nennen dir die konkrete Verfügbarkeit vor Bestellung.

Bekomme ich Unterstützung bei Kalibrierung und Updates?

Ja. Wir helfen bei Tankgeber-Kennlinie, OAT-Offset, Alarmlogik, Firmware und sinnvollen Displaysets.

10. Kontakt & nächste Schritte

Nesis Kanardia kaufen ist am einfachsten mit einer kurzen Zielbeschreibung: Welche Größe? Welche Sensorik? Autopilot-Planung ja/nein? Sende uns deine Panel-Fotos und eine Wunschliste – wir liefern ein Setup, das fliegt und im Alltag funktioniert.