Kanardia EMSIS – Varianten, Technik & Beratung

Das Kanardia EMSIS1 Kompakte Anzeigeeinheit von Kanardia fürs Cockpit ist ein kompaktes Anzeige-/Monitor-System für UL, LSA und Gyro. Klare Ablesbarkeit, robuste Elektronik und die nahtlose Einbindung in das Kanardia-Ökosystem (z. B. Nesis, Aetos, MAGU, DAQU, DIGI) machen EMSIS zur idealen Lösung für kompakte Panels, Nachrüstungen und redundante Setups. Unten findest du eine schnelle Varianten-Übersicht, danach Technik, Integration, FAQ und Downloads.

EMSIS 35 AHRS

Variante Funktion Besonderheiten Preis
EMSIS 35 AHRS (3,5″) Künstlicher Horizont mit integrierter AHRS-Lageerfassung Kompaktes 3,5″-Display, sonnenlichttauglich; Einbindung via Kanardia-Bus (z. B. Nesis, Aetos, MAGU, DAQU) ab 1.582,00 €

EMSIS 35 Slave (ohne AHRS)

Variante Funktion Besonderheiten Preis
EMSIS 35 Slave (3,5″) Slave-Anzeige (ohne eigenes AHRS); zeigt Daten des Hauptsystems Sehr platzsparend; ideal für PFD/EMS-Trennung, Copilot-Seite oder redundante Anzeige ab 980,00 €

EMSIS 80 EFIS AHRS

Variante Funktion Besonderheiten Preis
EMSIS 80 AHRS (80 mm) Künstlicher Horizont mit integrierter AHRS-Lageerfassung 80-mm-Rundinstrument (3¼″); hervorragende Ablesbarkeit; robuste, lüfterlose Elektronik auf Anfrage

EMSIS EFIS 80 Slave (ohne AHRS)

Variante Funktion Besonderheiten Preis
EMSIS 80 Slave (80 mm) Slave-Anzeige (ohne eigenes AHRS); übernimmt Werte des Leitgeräts 80-mm-Panelnorm; perfekt, um Anzeigen sauber zu trennen (z. B. Motordaten separat) ab 980,00 €

Hinweis: Preise sind „ab“-Richtwerte und variieren je nach Konfiguration (Sensorik, Verkabelung, Halterungen). Wir kalkulieren transparent anhand deiner Panel- und Systemplanung.

Technische Eckdaten (gesamt)

  • Displays: 3,5″ (kompakt) oder 80 mm Rundinstrument (3¼″)
  • Varianten: AHRS (mit künstlichem Horizont) oder Slave (Anzeige ohne eigene AHRS)
  • Integration: Kanardia CAN-Bus (Plug&Play mit Nesis, Aetos, MAGU, DAQU, DIGI)
  • Stromversorgung: i. d. R. 12 V DC, geringe Leistungsaufnahme
  • Gehäuse: lüfterlos, vibrationsfest; sehr geringe Einbautiefe (instrumentenabhängig)
  • Display: sonnenlichttauglich, kontraststark, klare UI für schnelle Erfassung

Anschluss & Integration

  • Panel: 80-mm-Rundloch (EMSIS 80) bzw. kompakter Ausschnitt (EMSIS 35)
  • Elektrik: sauber abgesicherter 12-V-Kreis, saubere Masseführung
  • Vernetzung: CAN-Bus zu Nesis/Aetos; optional MAGU (Heading) & DAQU (Engine-Sensorik)
  • Setups: PFD/EMS-Trennung, Copilot-Anzeige, redundante Lage-/Motordaten

Service von UL-Flieger.de: Wir fliegen Kanardia selbst und liefern praxisnahe Empfehlungen inkl. Stückliste.

Häufige Fragen (FAQ)

Worin unterscheiden sich AHRS und Slave?
AHRS-Varianten haben eine eigene Lagesensorik (künstlicher Horizont). Slave-Varianten zeigen Werte des Leitgeräts an.

Kann ich EMSIS mit Nesis oder Aetos kombinieren?
Ja, per Kanardia-Bus – ideal für klare PFD/EMS-Aufteilungen.

Ist das Display bei Sonne ablesbar?
Ja, die Anzeigen sind für helle Cockpit-Umgebungen optimiert.

Eignet sich EMSIS als Backup?
Ja – z. B. EMSIS 35 als kompakte Zweitanzeige oder EMSIS 80 als redundanter Horizont (AHRS).

Downloads & Links

Persönliche Beratung: Kurze Mail an info@ul-flieger.de oder Anruf unter +49 170 431 75 78 – wir empfehlen dir das passende Setup für dein Panel.

📘 Bedienungsanleitung Kanardia EMSIS anzeigen

Du kannst die Anleitung direkt hier im Browser durchblättern oder als PDF herunterladen:

📥 PDF herunterladen

🎬 Video: Kanardia HORIS im Einsatz

Erlebe den HORIS in Aktion – so sieht moderne Fluglagenanzeige im Cockpit aus: