HORIS
Kanardia HORIS – Der künstliche Horizont für Ultraleichtflugzeuge
Der Kanardia HORIS ist ein innovatives Avionikgerät, das speziell für Ultraleichtflugzeuge und Gyrokopter entwickelt wurde. Als künstlicher Horizont und AHRS (Attitude and Heading Reference System) liefert es präzise Flugdaten und unterstützt den Piloten bei einer sicheren Navigation.
Verfügbare Größen und Varianten
Der HORIS ist in zwei Displaygrößen erhältlich:
- 57 mm – perfekt für Panels mit begrenztem Platz
- 80 mm – größere Anzeige für beste Ablesbarkeit
Beide Versionen gibt es optional mit integriertem Backup-Akku für zusätzliche Sicherheit.
Hauptfunktionen des Kanardia HORIS
- Künstlicher Horizont (AHRS) – Echtzeit-Darstellung der Fluglage
- Geschwindigkeit – präzise Anzeige über Pitot-System
- Flughöhe – barometrisch mit QNH-Einstellung
- GPS-Kompass – Richtungsanzeige via GPS
- Außentemperatur – über digitalen Sensor
- G-Meter – Anzeige der Beschleunigungskräfte
- Chronometer – mit Stoppuhr-Funktion
Technische Spezifikationen
- Gewicht: nur 235 g – ideal für Leichtflugzeuge
- Stromverbrauch:
- Display: 2,55 Zoll (320 × 240 px), sonnenlichttauglich
Lieferumfang
- HORIS-Gerät
- Stromversorgungskabel
- Außentemperatursensor
- GPS-Antenne
- Benutzerhandbuch
- 2x T-Stück für Pitot-/Statikanschluss
Vorteile auf einen Blick
- Präzise Flugdaten – zuverlässig in jeder Lage
- Kompakt & leicht – passt in jedes UL-Cockpit
- Intuitiv bedienbar – auch bei Turbulenzen
- Als Haupt- oder Backupgerät einsetzbar
- Redundanz & Sicherheit im Flug
📄 Bedienungsanleitung Kanardia HORIS
💡 Tipp: Die Anleitung enthält technische Details, Konfiguration & Kalibrierung – ideal für Einbau und Flugvorbereitung.
Allgemeines zu künstlichen Horizonten für UL
Ein künstlicher Horizont ist essenziell für die Fluglagenerkennung – besonders bei schlechter Sicht oder Turbulenzen. Moderne AHRS-Geräte wie der Kanardia HORIS bieten eine zuverlässige und wartungsarme Alternative zu mechanischen Gyroskopen.
Funktionsweise
Das AHRS-System erkennt Pitch, Roll und Yaw und stellt diese Werte grafisch im Display dar. So erhält der Pilot eine klare Vorstellung von der aktuellen Fluglage – jederzeit.
Vorteile für UL-Piloten
- Erhöhte Flugsicherheit durch bessere Orientierung
- Kompakte & stromsparende Technik
- Hohe Reaktionsgeschwindigkeit bei Fluglagenänderung
Integration & Wartung
Der HORIS lässt sich problemlos in jedes UL-Cockpit integrieren. Dank fehlender beweglicher Teile ist das System nahezu wartungsfrei – lediglich Softwareupdates sollten regelmäßig geprüft werden.
Schulung & Training
Ein AHRS sollte regelmäßig trainiert werden. Wir empfehlen Übungsflüge unter realistischen Bedingungen – oder gleich ein professionelles Training für bessere Systemvertrautheit.
🎬 Video: Kanardia HORIS im Einsatz
Erlebe den HORIS in Aktion – so sieht moderne Fluglagenanzeige im Cockpit aus:
🛩 Persönliche Erfahrung & Beratung
Wir nutzen den HORIS in eigenen Flugzeugen – als Backup und als Hauptgerät. Ob in der Thermik, bei schnellen Platzrunden oder IFR-Training – Verlässlichkeit und Klarheit überzeugen. Gerne zeigen wir dir das Gerät live oder beraten dich beim Einbau.
Der Kanardia HORIS ist mehr als ein künstlicher Horizont – er ist ein Sicherheitsfaktor. Jetzt entdecken, einbauen und durchstarten!