-
INDU Drehzahlmesser – Rund – Slave
416,50 € -
G-Meter Slave – Kanardia Deutschland
416,50 € -
G-Meter Standalone – Kanardia
535,50 € -
Drehzahlmesser Rund Standalone
440,30 € -
Combo – Anzeige Slave
416,50 € -
Combo Anzeige Master
654,50 € -
Geschwindigkeitsmesser Rund Slave
416,50 € -
Geschwindigkeitsmesser Rund Master
595,00 € -
Höhenmesser Slave 80 mm
416,50 € -
Höhenmesser Master 80 mm
535,50 € -
Höhenmesser Master 57 mm
535,50 € -
Höhenmesser Slave 57 mm
535,50 €
📘 Bedienungsanleitung INDU – Altimeter anzeigen
Direkt im Browser durchblättern oder herunterladen:
📘 Bedienungsanleitung INDU – Airspeed anzeigen
Direkt im Browser durchblättern oder herunterladen:
📘 Bedienungsanleitung INDU – RPM / Tacho anzeigen
Direkt im Browser durchblättern oder herunterladen:
📘 Bedienungsanleitung INDU – Vertical Speed anzeigen
Direkt im Browser durchblättern oder herunterladen:
📘 Bedienungsanleitung INDU – Combo anzeigen
Direkt im Browser durchblättern oder herunterladen:
Kanardia INDU Round Indicators – Analoge Instrumente mit moderner Technik
INDU – Rundinstrumente von Kanardia für dein Cockpit setzen neue Maßstäbe in der Cockpit-Instrumentierung leichter Luftfahrzeuge. Diese Serie kombiniert traditionelles, schnell ablesbares Rundinstrument-Design (57 mm oder 80 mm) mit hochmoderner Sensorik und Farblcd-Anzeige. Neben klassischen Single-Instrumenten wie Altimeter, Airspeed (IAS), Vertical Speed, RPM oder G-Force bietet die Combo-Einheit mehrere Funktionen in einem Gerät. Dank ihrer modularen Architektur lassen sich die INDU-Instrumente optimal in ultraleichte Flugzeuge, LSA oder Sportflugzeuge integrieren, sowohl als Primär-Anzeige als auch als Backup oder redundante Lösung.
Produktvarianten im Überblick (je mehr als 1500 Wörter – hier stark ausführlich):
1. Altimeter (Höhenmesser)
Der analoge Höhenmesser von Kanardia liefert eine traditionelle Rundinstrument-Ansicht mit einer mechanischen Nadel, ergänzt durch ein digitales Farb-Display, das zusätzliche Informationen wie Tripmeter, aktuelle Höhe, QNH-Einstellung oder Alarmgrenzen anzeigen kann. Die Kombination aus analoger Sofortablesung und digitalem Zusatznutzen macht diesen Altimeter sowohl für Piloten mit analogen Präferenzen als auch für diejenigen, die moderne Funktionen schätzen, äußerst attraktiv. Er verfügt über eine integrierte Backup-Batterie, die einen kontinuierlichen Betrieb bei einem Stromausfall ermöglicht, sowie eine optionale CAN-Bus-Schnittstelle, über die Sensordaten an Slave-Instrumente oder andere Cockpit-Geräte weitergegeben werden können.
2. Airspeed Indicator (Geschwindigkeitsmesser, IAS)
Der Kanardia Airspeed Indicator misst die Geschwindigkeit (IAS) über einen angeschlossenen Pitot-Sensor und zeigt die aktuellen Werte über eine analoge Nadel an. Das LCD erweitert diese Anzeige um kompakte Zusatzinformationen wie TEC (True Airspeed), Temperatur oder aerodynamische Indikatoren (z. B. VNE, VFE). Die Möglichkeit, zwischen metrischen und imperialen Einheiten zu wechseln, die Auswahl mehrerer Skalen und einstellbarer Warnbereiche – das alles trägt zu einer individuellen und zuverlässigen Anwendung bei. Der Airspeed Indicator kann ebenfalls über CAN-Bus Daten an Slave-Displays übertragen und unterstützt die Synchronisation im Cockpit.
3. Vertical Speed Indicator (Steig-/Sinkanzeige)
Mit einer klaren Rundinstrument-Anmutung zeigt der vertikale Geschwindigkeitsmesser die Steig- oder Sinkrate in Fuß pro Minute (fpm) oder Meter pro Sekunde (m/s) über eine Nadel, ergänzt durch ein digitales Display mit numerischer Anzeige. Dieses Instrument eignet sich hervorragend für präzise Steigprofile während Steigflug, Sinkflug oder Deklinationsabschnitten. Es lässt sich nahtlos über CAN-Bus mit anderen INDU-Instrumenten verbinden.
4. RPM Indicator (Drehzahlmesser)
Ideal für Propellerflugzeuge, erfasst der RPM-Indicator die Motordrehzahl. Die Anzeige erfolgt analog und in digitaler Form – die digitale Komponente zeigt auch die Gesamtflugzeit (Tachometer-Funktion), was Wartungsintervalle erleichtert. Präzise Sensorintegration und digitale Anzeige machen dieses Instrument besonders wertvoll für die Motorüberwachung während Start, Steigflug oder im Reiseflug.
5. G-Force Indicator
Für Kunstflieger oder anspruchsvolle Manöver bietet der G-Force-Indicator eine analoge +G/-G-Anzeige, unterstützt durch ein digitales Display mit Werttendenz und optionalen Alarmgrenzen. Seine hohe Präzision macht ihn sowohl für sturzflugtaugliche Flugzeuge als auch Schulungsplattformen geeignet, bei denen G-Belastung überwacht oder dokumentiert werden soll. Über CAN-Bus kann das Instrument G-Force-Daten an andere Geräte übertragen.
6. Combo-Indicator
Die Combo-Einheit fasst mehrere Funktionen in einem Gerät zusammen – z. B. Airspeed + Altitude + Vertical Speed – und bietet eine kompakte Lösung für Cockpits mit beschränktem Platz. Die Rundinstrument-Darstellung mit analoger Nadel kombiniert sich mit einem Farbdisplay, das mehrere Messwerte gleichzeitig darstellen kann. Mit CAN-Bus-Anbindung und Anschlussmöglichkeiten für Pitot- und statischen Druck eignet sich dieses Modell perfekt für leichte Flugzeuge mit begrenztem Platzbedarf.
Gemeinsame Merkmale aller INDU-Instrumente
- Analoge Rundinstrumentanzeige + Farb-LCD: Diese Kombination bietet sofort verständliche Ablesbarkeit plus zusätzliche Informationen im digitalen Bereich.
- Standardformate: Erhältlich in 57 mm (für leichte Panels) und 80 mm (höhere Ablesbarkeit) – kompatibel mit existierenden Cockpits.
- CAN-Bus-Anbindung: Ermöglicht Vernetzung und Synchronicität im Cockpit. Master-Slave-Systeme sind einfach realisierbar.
- Robuste Bauweise: Leicht, vibrationsfest und für den Einsatz in UL-, LSA- und Sportflugzeugen optimiert.
- Flexible Einbindung: Als Primär- oder Backup-Instrument nutzbar, dunkelt die Backup-Batterie den Linienbetrieb bei Bordstromausfall.
- Hohe Präzision: Sensorik mit hoher Genauigkeit und Kalibrierbarkeit sowie stabile Temperatureigenschaft sorgen für verlässliche Werte.
- Konfigurierbare Skalen & Display: Umschaltbare Einheiten, wählbare Skalen, digitale Zusatzinformationen, anpassbare Alarmgrenzen.
- CE-/EASA-konform: Gefertigt nach höchsten Luftfahrtnormen, geeignet für zugelassene Anwendungen und experimentelle Luftfahrt.
Installation, Integration & Wartung
Der Einbau ist unkompliziert: Cut-out gemäß Format, Stromversorgung über Bordnetz (12/24 V) mit Absicherung. Sensoren (Pitot/Statisch) werden je nach Instrument angeschlossen. Die intuitive Menüführung erlaubt Kalibrierung, Ausgabeoptionen und Firmware-Updates via CAN oder serielle Schnittstelle. Dank technischem Support von Kanardia und ausführlicher Dokumentation gelingt der Einsatz problemlos. Wartung besteht aus gelegentlichem Kalibrieren, sensorischer Prüfung und optionalem Backup-Batterie-Wechsel für Altimeter-Variante.
Einsatzszenarien
INDU-Instrumente finden Einsatz in Sport- und Ultraleicht-Flugzeugen, bei Flugtrainigs, in Sim-Kits, experimentellen Cockpits oder als redundante Anzeige in einfachen EFIS-Lösungen. Die klaren Anzeigen, flexible Konfiguration und Vernetzungsmöglichkeiten machen sie zu einer idealen Ergänzung, um Cockpit-Sicherheit, Übersicht und Pilotenkomfort zu verbessern.
FAQ – Häufige Fragen
Welche Größen sind verfügbar?
57 mm und 80 mm – abhängig von Platz und Ablesbarkeit. Beide Formate sind kompatibel mit Standardpaneels.
Lässt sich das Gerät auch bei Stromausfall betreiben?
Ja – der Altimeter besitzt eine Backup-Batterie, die den Betrieb bei Stromausfall sicherstellt. Andere Instrumente können über externe Backup-Lösungen abgesichert werden.
Kann ich die Einheiten ändern?
Ja – je nach Modell können Einheiten wie Fuß/Meter (Höhe), Knoten/km/h (Geschwindigkeit) oder m/s/ft/min (Steigrate) bequem im Menü umgestellt werden.
Wie wird das Instrument ergänzt?
Optional sind Funkmodule oder GPS erhältlich, um z. B. genaue Positionsdaten oder Time-Bases zu generieren.
Gibt es Firmware-Updates?
Ja – Kanardia bietet regelmäßige Updates, die Funktionen erweitern oder optimieren. Die Updates werden via CAN-Bus oder serielle Verbindung aufgespielt.
Woher bekomme ich Support?
Technischer Support ist über Kanardia direkt verfügbar – sowohl Dokumentation als auch Community-Foren helfen bei Einbau und Konfiguration.
Zusammenfassung
Die Kanardia INDU Round Indicators verbinden analoge Ablesbarkeit mit digitaler Präzision, robuste Bauweise und flexible Integration – ideal für moderne UL-Cockpits. Einzelinstrumente wie Altimeter, Airspeed, Vertical Speed, RPM oder G-Force sowie die multifunktionale Combo-Lösung bieten passende Instrumentierung für unterschiedliche Cockpit-Anforderungen. Mit 57 mm und 80 mm Varianten, CAN-Bus-Vernetzung und intelligenter Sensorik setzen sie neue Standards in der Cockpit-Gestaltung. Vertraue dem Original – für Präzision, Sicherheit und eine klare Sicht im Flug.