Alle 4 Ergebnisse werden angezeigt
-
EMSIS 35 Slave ohne AHRS
940,10 € -
EMSIS 80 AHRS
1.487,50 € -
EMSIS 80 Slave ohne AHRS
844,90 €
Kanardia EMSIS – Varianten, Technik & Beratung
Das Kanardia EMSIS ist ein kompaktes Anzeige-/Monitor-System für UL, LSA und Gyro. Klare Ablesbarkeit, robuste Elektronik und die nahtlose Einbindung in das Kanardia-Ökosystem (z. B. Nesis, Aetos, MAGU, DAQU, DIGI) machen EMSIS zur idealen Lösung für kompakte Panels, Nachrüstungen und redundante Setups. Unten findest du eine schnelle Varianten-Übersicht, danach Technik, Integration, FAQ und Downloads.
EMSIS 35 AHRS
Variante | Funktion | Besonderheiten | Preis |
---|---|---|---|
EMSIS 35 AHRS (3,5″) | Künstlicher Horizont mit integrierter AHRS-Lageerfassung | Kompaktes 3,5″-Display, sonnenlichttauglich; Einbindung via Kanardia-Bus (z. B. Nesis, Aetos, MAGU, DAQU) | ab 1.582,00 € |
EMSIS 35 Slave (ohne AHRS)
Variante | Funktion | Besonderheiten | Preis |
---|---|---|---|
EMSIS 35 Slave (3,5″) | Slave-Anzeige (ohne eigenes AHRS); zeigt Daten des Hauptsystems | Sehr platzsparend; ideal für PFD/EMS-Trennung, Copilot-Seite oder redundante Anzeige | ab 980,00 € |
EMSIS 80 AHRS
Variante | Funktion | Besonderheiten | Preis |
---|---|---|---|
EMSIS 80 AHRS (80 mm) | Künstlicher Horizont mit integrierter AHRS-Lageerfassung | 80-mm-Rundinstrument (3¼″); hervorragende Ablesbarkeit; robuste, lüfterlose Elektronik | auf Anfrage |
EMSIS 80 Slave (ohne AHRS)
Variante | Funktion | Besonderheiten | Preis |
---|---|---|---|
EMSIS 80 Slave (80 mm) | Slave-Anzeige (ohne eigenes AHRS); übernimmt Werte des Leitgeräts | 80-mm-Panelnorm; perfekt, um Anzeigen sauber zu trennen (z. B. Motordaten separat) | ab 980,00 € |
Hinweis: Preise sind „ab“-Richtwerte und variieren je nach Konfiguration (Sensorik, Verkabelung, Halterungen). Wir kalkulieren transparent anhand deiner Panel- und Systemplanung.
Technische Eckdaten (gesamt)
- Displays: 3,5″ (kompakt) oder 80 mm Rundinstrument (3¼″)
- Varianten: AHRS (mit künstlichem Horizont) oder Slave (Anzeige ohne eigene AHRS)
- Integration: Kanardia CAN-Bus (Plug&Play mit Nesis, Aetos, MAGU, DAQU, DIGI)
- Stromversorgung: i. d. R. 12 V DC, geringe Leistungsaufnahme
- Gehäuse: lüfterlos, vibrationsfest; sehr geringe Einbautiefe (instrumentenabhängig)
- Display: sonnenlichttauglich, kontraststark, klare UI für schnelle Erfassung
Anschluss & Integration
- Panel: 80-mm-Rundloch (EMSIS 80) bzw. kompakter Ausschnitt (EMSIS 35)
- Elektrik: sauber abgesicherter 12-V-Kreis, saubere Masseführung
- Vernetzung: CAN-Bus zu Nesis/Aetos; optional MAGU (Heading) & DAQU (Engine-Sensorik)
- Setups: PFD/EMS-Trennung, Copilot-Anzeige, redundante Lage-/Motordaten
Service von UL-Flieger.de: Wir fliegen Kanardia selbst und liefern praxisnahe Empfehlungen inkl. Stückliste.
Häufige Fragen (FAQ)
Worin unterscheiden sich AHRS und Slave?
AHRS-Varianten haben eine eigene Lagesensorik (künstlicher Horizont). Slave-Varianten zeigen Werte des Leitgeräts an.
Kann ich EMSIS mit Nesis oder Aetos kombinieren?
Ja, per Kanardia-Bus – ideal für klare PFD/EMS-Aufteilungen.
Ist das Display bei Sonne ablesbar?
Ja, die Anzeigen sind für helle Cockpit-Umgebungen optimiert.
Eignet sich EMSIS als Backup?
Ja – z. B. EMSIS 35 als kompakte Zweitanzeige oder EMSIS 80 als redundanter Horizont (AHRS).
Downloads & Links
Persönliche Beratung: Kurze Mail an info@ul-flieger.de oder Anruf unter +49 170 431 75 78 – wir empfehlen dir das passende Setup für dein Panel.
📘 Bedienungsanleitung Kanardia EMSIS anzeigen
Du kannst die Anleitung direkt hier im Browser durchblättern oder als PDF herunterladen:
🎬 Video: Kanardia HORIS im Einsatz
Erlebe den HORIS in Aktion – so sieht moderne Fluglagenanzeige im Cockpit aus:
Emsis Kanardia – kompakte Flight- & Engine-Daten auf einen Blick
Emsis ist die schlanke Anzeigeeinheit von Kanardia für Primary Flight Display (PFD) und Engine Monitoring System (EMS) in einem modularen Formfaktor. Ob als alleinstehendes Instrument, als Backup zum Glascockpit oder als clevere Ergänzung im knappen Panel: Emsis Kanardia liefert dir Fluglage, Geschwindigkeit, Höhe, Kurs, Motordaten und Alarme in Echtzeit – sonnenlichttauglich, leicht und zuverlässig. Für Ultraleichtflugzeuge, LSA, Trikes, Gyros und Experimental ist Emsis die pragmatische Lösung, wenn du höchste Informationsdichte auf kleinem Raum brauchst.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Vorteile & Einsatzidee
- 2. Varianten & Preise (ab)
- 3. Kernfunktionen im Flugbetrieb
- 4. Technik, Einbau & Strom
- 5. Integration ins Cockpit (Nesis, Aetos, Amigo)
- 6. Praxisbeispiele aus UL & LSA
- 7. Planung: vom Ist-Check zur Inbetriebnahme
- 8. Beratung, Support & Dokumentation
- 9. Häufige Fragen (FAQ)
- 10. Abschluss & nächste Schritte
1. Vorteile & Einsatzidee
Emsis besetzt im Panel die Lücke zwischen großem EFIS und klassischen Rundinstrumenten: maximale Klarheit, minimale Einbautiefe, variable Anzeigen. Du entscheidest, ob du ein Emsis PFD (Flugdaten), ein Emsis EMS (Motordaten) oder beides in abgestimmten Modulen nutzt. Dank AHRS-Option, exakter Baro-Höhe, geschwindigkeits- und kursbasierten Anzeigen sowie präzisen Motorparametern bildet Emsis das, was du im VFR-Alltag wirklich brauchst.
- Kompakt & leicht: ideal für knappe Panels, Zweit-Displays und schlanke Retrofits.
- Sonnenlichttauglich: klare Darstellung auch bei tief stehender Sonne.
- Flexibel: als Master oder Slave, 57 mm/80 mm rund oder rechteckig (3,5").
- Modular: kann alleine laufen oder an Nesis / Aetos andocken.
- Robust: keine empfindliche Mechanik, geringe Leistungsaufnahme.
2. Varianten & Preise (ab)
Die folgende Übersicht zeigt beliebte Konfigurationen. Die Ab-Preise dienen als Orientierung und hängen von Ausstattung (z. B. AHRS, Akku) ab. Wir bestätigen dir den tagesaktuellen Preis im Angebot.
Variante | Format | Einsatz | Ab-Preis (inkl. MwSt.) |
---|---|---|---|
Emsis 57 AHRS (PFD) | 57 mm rund | Künstlicher Horizont, IAS, ALT, VSI, Kurs | ab 849 € |
Emsis 80 AHRS (PFD) | 80 mm rund | Mehr Anzeigefläche, exzellente Fernablesung | ab 949 € |
Emsis 3,5" PFD | rechteckig 3,5" | Schlitz-Panels, EFIS-Backup | ab 899 € |
Emsis EMS 57 | 57 mm rund | Motordaten (z. B. Rotax) kompakt | ab 829 € |
Emsis EMS 80 | 80 mm rund | Mehrzeiliges EMS-Layout | ab 929 € |
Emsis Slave (PFD/EMS) | 57 mm / 80 mm / 3,5" | Zweit-Anzeige zu Nesis/Aetos | ab 749 € |
Option: interner Backup-Akku | – | Redundanz bei Bordnetz-Ausfall | ab 129 € |
3. Kernfunktionen im Flugbetrieb
Flight-Anzeigen (PFD): künstlicher Horizont (AHRS), IAS (angezeigt), ALT (baro, QNH), VSI, Grundkurs/Track, Slip/Skid-Indikation. Auf Wunsch Drehzahl-Repeater, wenn via DAQU angebunden. Die horizont-Darstellung ist ruhig, schnelles Einpendeln ohne „Over-Swing“ – ideal bei Turbulenz.
Engine-Anzeigen (EMS): RPM, Öl-T, Öl-P, CHT/EGT (je nach Sensorik), Fuel-Flow/Fuel-Qty (Tankgeber/DAQU), Voltmeter, ggf. MAP. Alarme sind klar farbcodiert (grün/gelb/rot) mit eindeutiger Priorisierung. So erkennst du Trends und Grenzwertverletzungen frühzeitig.
Warn- & Alarm-Logik: saubere Schwellwerte, optisch und akustisch (abhängig vom Bord-Audio). Kein Alarm-„Gewitter“, sondern fokussierte Hinweise. Acknowledge-Funktion minimiert Ablenkung.
Bedienung: klare Tastenlogik, schnelle Menüs, SD-Kartenslot für Konfig/Logs. Auch mit Handschuhen gut bedienbar.
4. Technik, Einbau & Strom
- Formfaktoren: 57 mm / 80 mm rund, 3,5" rechteckig – geringe Einbautiefe, geringes Gewicht.
- Versorgung: 6–32 V DC, niedrige Leistungsaufnahme – perfekt für UL-Bordnetze.
- Schnittstellen: CAN (Kanardia), serielle Ports (z. B. GPS/DAQU), OAT-Sensor, Druck/Geber via DAQU.
- Umgebung: weiter Temperaturbereich, vibrationsfest, sonnenlichttaugliches Display.
- Backup: optional interner Akku für Redundanz. Bei Bordnetzverlust läuft Emsis weiter.
Einbauhinweis: Plane Sicherheitszonen rund um die Befestigung, sichere Masseführung, und prüfe vorab, ob vorhandene Geber über DAQU eingebunden werden können. Wir geben dir dafür eine klare Stückliste mit Leitungs-/Sicherungs-Empfehlung.
5. Integration ins Cockpit (Nesis, Aetos, Amigo)
Emsis + Nesis: Das Setup für Cockpits mit großem EFIS. Emsis übernimmt als redundantes PFD (AHRS) oder als EMS-Anzeige die Backup-Rolle – spart Platz und behält die wichtigsten Werte sichtbar, wenn das Hauptdisplay Menüarbeit leistet.
Emsis + Aetos: Schlankes „Mini-Glascockpit“. Aetos als EFIS, Emsis als Motor-Monitor (oder umgekehrt), vernetzt über Kanardia-Bus. Gute Lösung für Panels mit wenig Fläche.
Emsis + Amigo (Autopilot-Controller): Emsis zeigt, Amigo steuert – besonders entspannt auf Reiseflughöhe, wenn Lastspitzen sinken und du Monitoring auf einen Blick brauchst.
6. Praxisbeispiele aus UL & LSA
- UL-Einsitzer: Emsis 57 AHRS als PFD + Emsis EMS 57. Minimalinvasiv, volle Übersicht.
- Zweisitzer Reise-UL: Nesis 8,4"/10" als EFIS, Emsis 80 als EMS, optional zweites Emsis 57 als Backup-PFD.
- Retrofit älterer Panels: Austausch klassischer Rundinstrumente durch Emsis-Kombination, ohne Panel neu zu fräsen.
- Gyro/Trike: 3,5" PFD wegen Formfaktor; EMS als 57 mm in Blicknähe des Gashebels.
Das Ergebnis ist immer ähnlich: bessere Scan-Zeit, klares Alarming, deutlich weniger „Kopf-nach-unten“ in arbeitsreichen Phasen. Genau so soll VFR-Avionik im Alltag funktionieren.
7. Planung: vom Ist-Check zur Inbetriebnahme
- Ist-Analyse: Panel-Fläche, Strom, vorhandene Geber, Routen der Kabel, Sicherungen.
- Auswahl: PFD/EMS-Rolle, Größe (57/80/3,5"), AHRS-Option, Backup-Akku.
- Schnittstellen: DAQU-Pfad für Rotax-Sensorik, OAT-Position, CAN-Topologie.
- Montage: Halterungen, Vibrationsschutz, entgratete Kanten, sauberer Massepunkt.
- Inbetriebnahme: Grundkalibrierung (ALT/QNH, OAT), Alarmgrenzen, Probeflug-Check.
Wir liefern dir eine klare Stückliste (Geräte, Sensoren, Kabel, Sicherungen), ein kurzes Setup-Blatt für die Erstkonfiguration und stehen für Rückfragen bereit.
8. Beratung, Support & Dokumentation
Als Ansprechpartner in Deutschland begleiten wir dich vor dem Kauf (Kombinationsberatung), während des Einbaus (Fragen zu Halterung, Strom, DAQU-Pfad) und danach (Feinschliff im Betrieb). Du bekommst deutschsprachige Hinweise zu gängigen Setups (UL/LSA), sinnvolle Alarm-Voreinstellungen und Tipps zur Datenpflege. Das Ziel: flugtaugliche Lösungen ohne „Bastel-Ballast“.
9. Häufige Fragen (FAQ)
Passt Emsis in mein vorhandenes Panel?
Ja, meist ohne Fräswerk-Orgie. Für 57 mm/80 mm gibt es Standard-Ausschnitte; 3,5" passt in viele rechteckige Felder. Wir prüfen mit dir Maße und Einbautiefe.
Brauche ich zwingend DAQU?
Für EMS-Funktionen ja – darüber kommen die Motordaten ins System. Für reines PFD mit AHRS nicht zwingend, aber empfohlen, wenn du Drehzahl/Drücke/Temperaturen konsolidieren willst.
Ist ein Backup-Akku sinnvoll?
Als Redundanz ja: Emsis bleibt bei Bordnetz-Ausfall sichtbar. Für Reise-ULs und Ausbildung klar empfehlenswert.
Kann Emsis allein laufen – ohne Nesis?
Ja. Emsis ist als Stand-alone nutzbar. Später kannst du jederzeit erweitern (z. B. Aetos/Nesis, Amigo).
Wie ist die Lieferzeit?
Üblicherweise ca. 14 Tage. Wir nennen dir die konkrete Verfügbarkeit deiner Konfiguration im Angebot.
10. Abschluss & nächste Schritte
Du willst dein Panel entschlacken, Motordaten sauber zusammenführen oder ein robustes Backup für dein Glascockpit? Emsis Kanardia ist genau dafür gebaut. Nenne uns Flugzeugmuster, Panel-Maße und deine Zielrolle (PFD/EMS) – wir schlagen dir eine stimmige Kombination mit ab-Preis, Stückliste und kurzer Roadmap bis zum Erstflug vor.
Weiterführende Links:
Kanardia – Herstellerseite ·
Wikipedia: AHRS