Autopilot Kanardia

892,50 2.772,70 

Der Kanardia AMIGO Autopilot-Controller ist in zwei Varianten erhältlich: als klassisches 80 mm Rundinstrument und als flaches Panel (horizontal/vertikal). Beide Versionen bieten eine intuitive Steuerung von Kurs- und Höhenhaltung, volle Integration mit Nesis, Aetos, Horis & Co. sowie eine robuste, platzsparende Bauweise – ideal für moderne UL- und LSA-Cockpits.

- +
Geschätzte Lieferung am 8 - 9 Oktober, 2025
Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Kanardia AMIGO – Autopilotsteuerung im Rund- und Panel-Format

AMIGO Kanardia ist die kompakte und zugleich hochfunktionale Autopilot-Steuerung für Ultraleichtflugzeuge, LSA, Gyrokopter und andere Leichtflugzeuge. Mit seiner klaren Bedienlogik, der robusten Bauweise und der nahtlosen Integration in die Kanardia-Avioniklandschaft hat er sich in kurzer Zeit zu einem der beliebtesten Autopilot-Bedienfelder entwickelt.
Besonders spannend: Der AMIGO ist in verschiedenen Bauformen erhältlich – sowohl als klassisches 80 mm Rundinstrument als auch als Panelversion in horizontaler oder vertikaler Ausführung. Damit bietet Kanardia für jedes Cockpit-Layout die passende Lösung.

AMIGO 80 – Klassisches Rundinstrument

Die Version im 80 mm Standardformat ist die ideale Wahl für alle Piloten, die ein herkömmliches Panel mit Rundinstrument-Ausschnitten besitzen.
Sie fügt sich optisch harmonisch in bestehende Cockpits ein, wirkt vertraut und bleibt gleichzeitig hochmodern.
Mit Drehreglern und beleuchteten Tasten lassen sich Kurs und Höhe komfortabel steuern.
Die Integration mit EFIS-Systemen wie Nesis, Horis oder Aetos erfolgt über den Kanardia CAN-Bus – eine Plug-and-Play-Lösung, die Installationsaufwand minimiert und höchste Zuverlässigkeit garantiert.

  • Passt in jedes Panel mit 80 mm Ausschnitt
  • Ergonomische Bedienung mit Dreh-/Druckreglern
  • Heading Hold und Altitude Hold für präzise Steuerung
  • Sonnenlichttaugliches Farbdisplay
  • Geringes Gewicht, ideal für ULs und LSA

AMIGO Kanardia Panelversion – Horizontal und Vertikal

Neben dem Rundinstrument bietet Kanardia den AMIGO Kanardia auch als rechteckige Panelversion. Diese Ausführung ist in zwei Varianten erhältlich: horizontal und vertikal.
Gerade in modernen, individuell gestalteten Panels ist dies ein großer Vorteil, da nicht immer Platz für klassische Rundinstrumente vorhanden ist.
Die kompakte rechteckige Bauform erlaubt eine flexible Montage, sei es quer oder hochkant, und passt sich optimal an das vorhandene Layout an.
Trotz der kleineren Abmessungen bleibt die Bedienlogik unverändert: Zwei Dreh-/Druckregler, beleuchtete Funktionstasten und eine klare Menüführung machen die Steuerung des Autopiloten intuitiv und sicher.

  • Horizontal oder vertikal einbaubar
  • Besonders kompakt: nur ca. 100 × 48 × 30 mm
  • Sehr geringes Gewicht (ca. 170 g)
  • Volle Kompatibilität zu Nesis, Aetos, Horis und Emsis
  • Ideal für Panels ohne Rundinstrument-Ausschnitt

Systemintegration und Servos

Egal ob Rundinstrument oder Panelversion – beide AMIGO Kanardia Varianten arbeiten Hand in Hand mit den Kanardia-Servos, die direkt mit den Steuerflächen verbunden sind.
Die Kommunikation läuft über den hauseigenen CAN-Bus.
Damit sind auch komplexe Fluglagen wie Kurs- und Höhenhaltung problemlos möglich.
Das Bedienfeld gibt die Befehle an die Servos weiter, die diese in präzise Steuerbewegungen umsetzen.
In Kombination mit einem EFIS wie dem Nesis oder Aetos entsteht ein vollständiges Autopilot-System, das Piloten in allen Flugphasen zuverlässig unterstützt.

Praxisnutzen für Piloten

Der AMIGO Kanardia ist mehr als nur eine Komfortfunktion – er trägt entscheidend zur Flugsicherheit bei.
Durch die automatische Kurs- und Höhenhaltung kann sich der Pilot stärker auf Navigation, Funk oder den Luftraum konzentrieren.
Auf langen Flügen reduziert der Autopilot Ermüdung, bei schlechtem Wetter sorgt er für Stabilität.
Im IFR-Training ermöglicht er realistische Übungsszenarien, ohne den Piloten zu überfordern.
Ob im Vereinsbetrieb, in der Flugschule oder im privaten Einsatz – der AMIGO ist in jeder Hinsicht eine praxisgerechte Ergänzung der Bordavionik.

Technische Eckdaten

  • Bauformen: 80 mm Rundinstrument oder rechteckige Panelversion (horizontal/vertikal)
  • Display: Farbdisplay, hell und kontraststark
  • Spannungsversorgung: 7–32 V DC, ca. 2,4 W
  • Kommunikation: Kanardia CAN-Bus
  • Bedienung: Zwei Dreh-/Druckregler, beleuchtete Tasten
  • Funktionen: Heading Hold, Altitude Hold, kombinierte Modi
  • Gewicht: 170–350 g je nach Ausführung
  • Kompatible Systeme: Nesis, Horis, Aetos, Emsis
  • Kompatibel mit Kanardia-Servos für Quer- und Höhenruder

FAQ – Häufige Fragen zum Kanardia AMIGO

Welche Version soll ich wählen – Rundinstrument oder Panel?
Das hängt vom Cockpit-Layout ab. Wer 80 mm Ausschnitte im Panel hat, greift zur Rundinstrumentversion. Wer flexibler sein will oder keinen runden Platz hat, wählt die Panelversion in horizontaler oder vertikaler Ausführung.

Mit welchen Geräten ist der AMIGO kompatibel?
Er integriert sich nahtlos mit den EFIS/EMS-Systemen von Kanardia: Nesis, Aetos, Horis und Emsis. Über den CAN-Bus werden die Daten synchronisiert.

Kann der AMIGO Kanardia auch ohne Servos arbeiten?
Nein, die Autopilotfunktion setzt die passenden Kanardia-Servos voraus. Diese übernehmen die direkte Steuerung der Ruder.

Ist die Panelversion technisch eingeschränkt?
Nein, die Panelversion bietet identische Funktionen wie das Rundinstrument. Der Unterschied liegt ausschließlich in der Bauform.

Wie schwer ist der AMIGO Kanardia?
Die Panelversion wiegt nur etwa 170 g, das Rundinstrument liegt bei ca. 350 g – beide Varianten sind extrem leicht und damit ideal für ULs.

Ist das Display auch bei Sonne ablesbar?
Ja, das hochauflösende Farbdisplay ist speziell für Cockpits mit viel Lichteinfall entwickelt und bleibt kontrastreich.

Kann ich den AMIGO Kanardia auch in älteren Flugzeugen nachrüsten?
Ja, sowohl Rundinstrument als auch Panelversion lassen sich unkompliziert in vorhandene Panels integrieren.

Wie hoch ist der Wartungsaufwand?
Sehr gering. Der AMIGO ist robust konstruiert und nahezu wartungsfrei.

Welche Flugmodi werden unterstützt?
Heading Hold, Altitude Hold und kombinierte Modi – ideal für Reiseflug und IFR-Training.

Für welche Flugzeugtypen eignet sich der AMIGO Kanardia?
Für Ultraleichtflugzeuge, LSA, Gyrokopter und viele weitere Leichtflugzeugtypen mit 12V-Bordnetz.

Ausführung

Servos – Seru II, Amigo Horizontal, Amigo Vertikal, Amigo 80mm Rund, Amigo Horizontal + 2 Servos, Amigo Vertikal + 2 Servos, Amigo 80mm Rund + 2 Servos

Produktsicherheit

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

📘 Bitte beachten (gemäß GPSR)

Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Nachfolgend finden Sie die Angaben zum Hersteller sowie zum verantwortlichen Vertrieb:

Hersteller

Kanardia d.o.o.
Lopata 24a
3000 Celje, Slowenien, Europa
Tel.: +386 40 190 951
E-Mail: info@kanardia.eu

Vertrieb Deutschland

UL-Flieger – Thomas Kraus
Gewerbegebiet Weberschlag 14a
92729 Weiherhammer, Deutschland
Tel.: +49 170 431 75 78
E-Mail: info@ul-flieger.de

Bitte lesen und beachten Sie die beiliegende Bedienungsanleitung für einen sicheren Betrieb.S

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Amigo Kanardia Autopilot – 80mm Bedieneinheit für UL & LSAAutopilot Kanardia
892,50 2.772,70  Ausführung wählen
Nach oben scrollen