Nesis IV PFD – 10 Zoll Glascockpit – NEU!!!

Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 1 Kundenbewertung
Gesamtbewertungen (1 Kundenrezension)

4.188,80 11.102,70 

Das Nesis IV 10″ Glascockpit von Kanardia vereint EFIS, EMS, Moving-Map und Autopilot-Steuerung in einem modernen Touch-Display. Maximale Übersicht, brillante Ablesbarkeit und intuitive Bedienung – die neueste Generation für UL, LSA & Gyrocopter.

- +
Geschätzte Lieferung am 20 Oktober - 3 November, 2025
Nesis IV Ansicht
360°
Lade Bilder …

INFORMATIONEN ZUM NESIS IV

10,1" Touch-Display

Kliky-Steuereinheit

Autopilot bereit

nesis-4-kanardia-10-zoll-touch-display – großes 10 Zoll Touchscreen EFIS von Kanardia für UL- und LSA-Flugzeuge
nesis-4-kanardia-kliky-steuereinheit – Bedienmodul für das Kanardia Nesis 4 EFIS mit USB-Anschluss und Multifunktionsknopf
nesis-4-kanardia-autopilot-ready – Schnittstelle für Autopilot-Anbindung im Kanardia Nesis 4 EFIS
Großes, auch bei Sonnenlicht lesbares 10,1-Zoll-Touchdisplay mit hohem Kontrast.
Die Steuerung erfolgt über die Steuereinheit Kliky, die überall installiert werden kann.
Mit zwei angeschlossenen Servomotoren können Sie Nesis als Hauptgerät zur Steuerung Ihres Autopiloten verwenden.

Passive Kühlung

Videoeingang (optional)

Audioausgang

nesis-4-kanardia-passive-kuehlung – Lüftungsschlitze zur passiven Kühlung des Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-videoeingang – EFIS-Display mit aktivem Videoeingang und Landebahnansicht
nesis-4-kanardia-audioausgang – Audioausgang des Kanardia Nesis 4 EFIS für Headset-Anbindung
Geringer Stromverbrauch auch bei hoher Helligkeit. Dies ermöglicht eine passive Kühlung ohne Lüfter.
Sie können jedes Composite-Video anschließen und das Video zusammen mit den Flugparametern auf dem Bildschirm sehen.
Nesis gibt zahlreiche Warnungen aus. Sie können diese hören, indem Sie Nesis über einen 3,5-mm-Standardstecker mit Ihrem Audiopanel verbinden.

Bedienung mit Stick (optional)

ADS-B- und Flarm-Unterstützung

Rotax IS-Motordrossel

nesis-4-kanardia-bedienung-mit-stick – Steuerung des Kanardia Nesis 4 EFIS bequem über multifunktionalen Joystick
nesis-4-kanardia-ads-b-und-flarm – Verkehrs- und Kollisionswarnsystem im Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-rotax-is-motorthrottle – Anzeige der Gasstellung im Rotax iS Motor im Kanardia Nesis 4 EFIS
Sie können Nesis über unseren CAN-Bus mit einem Steuerknüppel (JOYU) bedienen. Mit (BOXI) steuern Sie Nick- und Rollbewegungen, elektrische Trimmungen und die Funkübertragung.
Durch die Verbindung von ADS-B und Flarm zeigt Nesis den Verkehr auf dem Navigationsbildschirm an.
Gashebel beim Starten des Rotax IS-Motors.

Integriertes GPS/AHRS/Pitot

Doppel-Kit

Klassischer Bildschirm

nesis-gps-ahrs Modul für präzise Navigation und Fluglageerfassung
nesis-4-kanardia-doppeldisplay – Dual-Display für Kanardia Nesis 4 EFIS mit PFD- und Navigationsansicht
nesis-4-kanardia-multibildschirm – Mehrfachanzeige für Flugparameter und Navigation im Kanardia Nesis 4
Nesis verfügt über ein integriertes globales Positionierungssystem, ein Höhen- und Kursreferenzsystem, ein Druckmesssystem und vieles mehr.
Doppelanzeige, verdoppelt Ihre Möglichkeiten. Das sekundäre Nesis ist gleichwertig und kann von einem Copiloten oder einfach als Erweiterung, als Fluginformationssystem (EFIS), Triebwerksinformationssystem (EMS) oder beides verwendet werden.
Fluginformationsbildschirm, der für den Piloten von größter Bedeutung ist. Alle Rundinstrumente sind vollständig konfigurierbar und können auch andere Informationen anzeigen.

Navigationsbildschirm

Motorbildschirm

Moderner Bildschirm

nesis-4-kanardia-navigationsbildschirm – Kartendarstellung und Flugnavigation im Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-motorbildschirm – Motorüberwachungsanzeige im Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-moderner-bildschirm – Moderne EFIS-Anzeige mit Flugdaten im Kanardia Nesis 4
Große bewegliche Karte mit einigen zusätzlichen Informationen. Großer HSI-Maßstab und vertikale Luftraumsituation sind über die Karte gemalt.
Der Motorüberwachungsbildschirm zeigt verschiedene motor- und kraftstoffbezogene Parameter an. Einige Instrumente und Parameter sind konfigurierbar und können an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
Der moderne Fluginformationsbildschirm besteht aus einem Hintergrundbild und einem Overlay.

Flugkartenunterstützung

Unterstützung mehrerer Piloten/Ausbilder

Logbuch

nesis-4-kanardia-flugkartenunterstuetzung – Navigations- und Kartenpaket für das Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-mehrere-piloten – Pilotenverwaltung im Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-logbuch – Digitale Flugbuch-Funktion im Kanardia Nesis 4 EFIS
Unterstützung für Vektor-, Raster- und gescannte Karten.
Sie können mehrere Piloten und/oder Ausbilder hinzufügen, bearbeiten und entfernen
.
Nesis führt automatisch ein Protokoll der Flüge und speichert diese in einem Logbuch.

Wartung

Motorabkühlfunktion

Ethernet

nesis-4-kanardia-wartung – Hinweis zur Wartung und Sicherheitshinweise im EFIS-Display
nesis-4-kanardia-motorabkuehlfunktion – Anzeige der Motorabkühlfunktion im Kanardia Nesis 4 EFIS
nesis-4-kanardia-ethernet – Ethernet-Anschluss für Kanardia Nesis 4 EFIS
Mit dieser Option können Sie eine Wartungswarnung festlegen.
Dies ist eine spezielle Option für Fälle, in denen Sie den Motor abkühlen möchten, indem Sie ihn im Leerlauf laufen lassen, bevor Sie ihn abschalten.
.
Zum Teilen der Internetverbindung mit einer Slave-Einheit (sekundär) von Nesis IV.

Piloten-Checklisten

Konnektivität externer Quellen

nesis-4-kanardia-checkliste – Digitale Flug-Checklisten im Kanardia Nesis 4 für mehr Sicherheit und Komfort
nesis-4-kanardia-konnektor-externe-quellen – Anschluss für externe Datenquellen am Nesis 4 EFIS
Erstellen Sie Ihre eigenen interaktiven Piloten-Checklisten mit visueller und akustischer Anleitung.
Mühelose Integration mit SkyDemon und verschiedenen externen Geräten, Freischaltung erweiterter Autopilot-Funktionen – alles, was Sie brauchen, ist der Sven-Kanardia RS232-Dongle.
.

Nesis 10,1" Touch-Display

nesis-4-kanardia-10-zoll-touch-display – großes 10 Zoll Touchscreen EFIS von Kanardia für UL- und LSA-Flugzeuge
Großes, auch bei Sonnenlicht lesbares 10,1-Zoll-Touchdisplay mit hohem Kontrast.

Kliky-Steuereinheit Nesis

nesis-4-kanardia-kliky-steuereinheit – Bedienmodul für das Kanardia Nesis 4 EFIS mit USB-Anschluss und Multifunktionsknopf
Die Steuerung erfolgt über die Steuereinheit Kliky, die überall installiert werden kann.

Nesis Autopilot bereit

nesis-4-kanardia-autopilot-ready – Schnittstelle für Autopilot-Anbindung im Kanardia Nesis 4 EFIS
Mit zwei angeschlossenen Servomotoren können Sie Nesis als Hauptgerät zur Steuerung Ihres Autopiloten verwenden.

Passive Kühlung - Neu!

nesis-4-kanardia-passive-kuehlung – Lüftungsschlitze zur passiven Kühlung des Kanardia Nesis 4 EFIS
Geringer Stromverbrauch auch bei hoher Helligkeit. Dies ermöglicht eine passive Kühlung ohne Lüfter.

Externer Videoeingang (optional)

nesis-4-kanardia-videoeingang – EFIS-Display mit aktivem Videoeingang und Landebahnansicht
Sie können jedes Composite-Video anschließen und das Video zusammen mit den Flugparametern auf dem Bildschirm sehen.

Nesis Audioausgang

nesis-4-kanardia-audioausgang – Audioausgang des Kanardia Nesis 4 EFIS für Headset-Anbindung
Nesis gibt zahlreiche Warnungen aus. Sie können diese hören, indem Sie Nesis über einen 3,5-mm-Standardstecker mit Ihrem Audiopanel verbinden.

Nesis Bedienung mit Stick (optional)

nesis-4-kanardia-bedienung-mit-stick – Steuerung des Kanardia Nesis 4 EFIS bequem über multifunktionalen Joystick
Sie können Nesis über unseren CAN-Bus mit einem Steuerknüppel (JOYU) bedienen. Mit (BOXI) steuern Sie Nick- und Rollbewegungen, elektrische Trimmungen und die Funkübertragung.

Nesis ADS-B- und Flarm-Unterstützung

nesis-4-kanardia-ads-b-und-flarm – Verkehrs- und Kollisionswarnsystem im Kanardia Nesis 4 EFIS
Durch die Verbindung von ADS-B und Flarm zeigt Nesis den Verkehr auf dem Navigationsbildschirm an.

Rotax Engine IS-Motordrossel

nesis-4-kanardia-rotax-is-motorthrottle – Anzeige der Gasstellung im Rotax iS Motor im Kanardia Nesis 4 EFIS
Gashebel beim Starten des Rotax IS-Motors.

Nesis Integriertes GPS/AHRS/Pitot

nesis-gps-ahrs Modul für präzise Navigation und Fluglageerfassung
Nesis verfügt über ein integriertes globales Positionierungssystem, ein Höhen- und Kursreferenzsystem, ein Druckmesssystem und vieles mehr.

Nesis Doppel-Kit

nesis-4-kanardia-doppeldisplay – Dual-Display für Kanardia Nesis 4 EFIS mit PFD- und Navigationsansicht
Doppelanzeige, verdoppelt Ihre Möglichkeiten. Das sekundäre Nesis ist gleichwertig und kann von einem Copiloten oder einfach als Erweiterung, als Fluginformationssystem (EFIS), Triebwerksinformationssystem (EMS) oder beides verwendet werden.

Klassischer Bildschirm Nesis

nesis-4-kanardia-multibildschirm – Mehrfachanzeige für Flugparameter und Navigation im Kanardia Nesis 4
Fluginformationsbildschirm, der für den Piloten von größter Bedeutung ist. Alle Rundinstrumente sind vollständig konfigurierbar und können auch andere Informationen anzeigen.

Navigationsbildschirm Nesis

nesis-4-kanardia-navigationsbildschirm – Kartendarstellung und Flugnavigation im Kanardia Nesis 4 EFIS
Große bewegliche Karte mit einigen zusätzlichen Informationen. Großer HSI-Maßstab und vertikale Luftraumsituation sind über die Karte gemalt.

Motorbildschirm Nesis

nesis-4-kanardia-motorbildschirm – Motorüberwachungsanzeige im Kanardia Nesis 4 EFIS
Der Motorüberwachungsbildschirm zeigt verschiedene motor- und kraftstoffbezogene Parameter an. Einige Instrumente und Parameter sind konfigurierbar und können an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

Moderner Bildschirm für Nesis

nesis-4-kanardia-moderner-bildschirm – Moderne EFIS-Anzeige mit Flugdaten im Kanardia Nesis 4
Der moderne Fluginformationsbildschirm besteht aus einem Hintergrundbild und einem Overlay.

Flugkartenunterstützung Nesis

nesis-4-kanardia-flugkartenunterstuetzung – Navigations- und Kartenpaket für das Kanardia Nesis 4 EFIS
Unterstützung für Vektor-, Raster- und gescannte Karten.

Mehrere Piloten/Ausbilder

nesis-4-kanardia-mehrere-piloten – Pilotenverwaltung im Kanardia Nesis 4 EFIS
Sie können mehrere Piloten und/oder Ausbilder hinzufügen, bearbeiten und entfernen.

Nesis Logbuch

nesis-4-kanardia-logbuch – Digitale Flugbuch-Funktion im Kanardia Nesis 4 EFIS
Nesis führt automatisch ein Protokoll der Flüge und speichert diese in einem Logbuch.

Wartungsanzeige

nesis-4-kanardia-wartung – Hinweis zur Wartung und Sicherheitshinweise im EFIS-Display
Mit dieser Option können Sie eine Wartungswarnung festlegen.

Motorabkühlfunktion Rotax

nesis-4-kanardia-motorabkuehlfunktion – Anzeige der Motorabkühlfunktion im Kanardia Nesis 4 EFIS
Dies ist eine spezielle Option für Fälle, in denen Sie den Motor abkühlen möchten, indem Sie ihn im Leerlauf laufen lassen, bevor Sie ihn abschalten.

Ethernet Anschluss

nesis-4-kanardia-ethernet – Ethernet-Anschluss für Kanardia Nesis 4 EFIS
Zum Teilen der Internetverbindung mit einer Slave-Einheit (sekundär) von Nesis IV.

Piloten-Checklisten anlegen

nesis-4-kanardia-checkliste – Digitale Flug-Checklisten im Kanardia Nesis 4 für mehr Sicherheit und Komfort
Erstellen Sie Ihre eigenen interaktiven Piloten-Checklisten mit visueller und akustischer Anleitung.

Konnektivität für externe Quellen

nesis-4-kanardia-konnektor-externe-quellen – Anschluss für externe Datenquellen am Nesis 4 EFIS
Mühelose Integration mit SkyDemon und verschiedenen externen Geräten, Freischaltung erweiterter Autopilot-Funktionen – alles, was Sie brauchen, ist der Sven-Kanardia RS232-Dongle.

Nesis IV 10 Zoll (PFD) – das moderne Glascockpit von Kanardia für UL, LSA & Gyrocopter

Nesis IV ist die aktuelle Generation des bewährten Kanardia-Glascockpits: ein leistungsstarkes PFD/EFIS mit 10 Zoll, das Primary Flight Display, Engine-Monitoring, Moving-Map-Navigation und – je nach Systemaufbau – die Autopilot-Ansteuerung in einem aufgeräumten Gerät bündelt. Wer ein Panel ohne Ablenkung, mit klarer Logik und hervorragender Ablesbarkeit sucht, findet im Kanardia Nesis IV die ruhige, verlässliche Schaltzentrale für den VFR-Alltag. Das große 10-Zoll-Panel schafft echte Übersicht: Lage, Geschwindigkeit, Höhe, Kurs und Trendanzeigen lassen sich großzügig darstellen, während Karte und Motorwerte parallel sichtbar bleiben. Ergebnis: mehr Blick nach draußen, weniger Fummelei am Gerät.

Diese Seite liefert dir eine komplette Kauf-, Planungs- und Einsatzberatung für das Nesis IV 10 Zoll. Du erfährst, wie sich die Hardware anfühlt, welche Funktionen in der Praxis tragen, wie die Integration in UL, LSA und Gyrocopter gelingt – und warum viele Piloten von älteren Systemen auf Nesis IV umsteigen. In Verbindung mit unserer deutschen Bedienungsanleitung und der Beratung von UL-Flieger.de bekommst du ein Setup, das fliegt statt beschäftigt.


Inhaltsverzeichnis

  1. Warum Nesis IV? Die Idee hinter dem 10-Zoll-PFD
  2. Hardware & Display: 10″, Sonnenlicht, Boot-Zeit, Robustheit
  3. EFIS/PFD in der Praxis: Lage, Trendanzeigen & Leselogik
  4. Engine-Monitoring (EMS): Motorwerte verstehen statt nur sehen
  5. Moving-Map & Navigation: Führen, nicht überfrachten
  6. Autopilot-Anbindung: Entlastung auf der Strecke
  7. Integration & Schnittstellen: Strom, Sensorik, Datenwege
  8. Planung & Einbau: Checklisten für ein ruhiges System
  9. Upgrade von Nesis II/III auf Nesis IV: Wann lohnt der Wechsel?
  10. Nesis IV versus Alternativen: Was macht den Unterschied?
  11. FAQ: Häufige Fragen rund um Nesis IV 10"
  12. Kaufberatung & Support bei UL-Flieger.de

1. Warum Nesis IV? Die Idee hinter dem 10-Zoll-PFD

Viele Piloten sind von Avionik genervt, die zuviel verspricht und zu wenig liefert: zu kleine Schriften, verschachtelte Menüs, ungeklärte Verkabelung, fragwürdige Integration. Nesis IV geht bewusst einen anderen Weg. Es konzentriert sich auf das Wesentliche: klare Primärinformationen, eine ruhige Karte, vernünftige Motoranzeigen und echte Touch-Logik. Die 10-Zoll-Größe ist dabei nicht „nice to have“, sondern der Schlüssel: Man kann endlich groß zeichnen, Abstände lassen und nicht jede Ecke ausreizen. Wer einmal im Reiseflug mit Nesis IV unterwegs war, merkt schnell, dass der Blick häufiger draußen bleibt, weil die Anzeige im Vorübersehen verstanden wird.

  • Große Primäranzeige: KI, Kurs, Fahrt, Höhe und VSI in großzügigen Elementen mit klaren Trendpfeilen.
  • Parallel sichtbar: Moving-Map und EMS lassen sich so platzieren, dass keine „Mikroschrift“ entsteht.
  • Touch ohne Frust: große Hit-Zonen, sinnvolle Shortcuts, klare Bestätigungen.
  • Fokus auf VFR: die Oberfläche ist so ruhig, dass sie führt, statt zu überfrachten.

Das ist die Nesis-IV-Philosophie: Ein 10-Zoll-PFD, das nicht „alles kann“, sondern alles, was man im VFR-Alltag braucht – richtig gut.


2. Hardware & Display: 10″, Sonnenlicht, Boot-Zeit, Robustheit

Das Nesis IV 10″ nutzt ein helles, reflexionsarmes Display mit großem Blickwinkel. Die Anti-Glare-Oberfläche und eine abgestimmte Farblogik sorgen dafür, dass du Werte auch in der Mittagssonne sicher abliest. Die Elektronik ist auf kurze Boot-Zeit und stabilen Dauerbetrieb ausgelegt. Das Gehäuse ist robust verschraubt und für typische UL-Vibrationen konzipiert. Lüftergeräusche? Fehlanzeige – das System ist lüfterlos.

  • 10-Zoll-Panel: für echte Übersicht und große Schriften.
  • Anti-Glare & Kontrast: starke Lesbarkeit bei Sonne und in flachen Blickwinkeln.
  • Schnelles Starten: zügig einsatzbereit, sinnvoll für kurze Umkehrzeiten.
  • Mechanik: verschraubtes Gehäuse, ausgelegt für vibrierende UL-Panels.
  • Kühlkonzept: lüfterlos und auf Dauerbetrieb ausgelegt.

Für die Panel-Planung entscheidend: Das Gerät wirkt trotz 10″ nicht wuchtig, weil die UI genügend „Luft“ lässt. Wer den Sprung von 7/8,4″ zu 10″ wagt, versteht sofort, warum so viele Piloten auf Nesis IV umsteigen.


3. EFIS/PFD in der Praxis: Lage, Trendanzeigen & Leselogik

Das Nesis IV PFD ist auf schnelle Erfassung optimiert. Der künstliche Horizont ist groß gezeichnet, Steigrate, Speed-Trend und Alt-Trend sind mit Pfeilen und Balken visualisiert. Kursanzeige, Slip/Skid und typische Warn-/Alarmfarben folgen einer Logik, die VFR-Piloten schnell im Muskelgedächtnis verankern. Damit werden Schwankungen und Tendenzen klar, nicht nur Momentwerte.

  • Große, ruhige Primäregrafik statt überladener Widgets.
  • Trends sichtbar (Speed, Alt, VSI), um „wohin es läuft“ zu erkennen.
  • Shortcuts für häufige Wechsel (z. B. auf Map/EMS-Kombi).
  • Display-Sets, die für Start, Steigflug, Cruise und Platzrunde vorbereitet werden können.

Im Ergebnis liest du die Lage wie ein „Dash-Scan“ – Blick rein, Blick raus, fertig. Genau so muss ein 10-Zoll-PFD sein.


4. Engine-Monitoring (EMS): Motorwerte verstehen statt nur sehen

Motoranzeigen sind nur so gut wie ihre Darstellung. Nesis IV erlaubt ein geordnetes EMS-Layout, das die wichtigen Werte groß zeigt und Nebenwerte sinnvoll gruppiert. Trends und Grenzbereiche werden klar eingefärbt; Alarme sind deutlich, aber nicht hysterisch. Je nach Motor und Sensorik lassen sich EGT/CHT, Öl, Fuel Flow/Level, MAP und weitere Größen an das Flugzeug anpassen.

  • Große Hauptwerte: MAP, RPM, Fuel Flow, Öl – nach Bedarf priorisiert.
  • EGT/CHT-Logik: ausreißerfrei visualisiert, Trends erkennbar.
  • Alarmfarben, keine Alarmflut: klar, aber ruhig.
  • Konfiguration: passend zur Sensorik und zum Flugprofil.

Das Ziel ist nicht „alles anzeigen“, sondern alles Wichtige richtig anzeigen – damit du im Flug die richtigen Entscheidungen triffst.


5. Moving-Map & Navigation: Führen, nicht überfrachten

Die Moving-Map im Nesis IV ist auf VFR-Praxis zugeschnitten. Lufträume, Platzinfos, Kurslinien und Wegpunkte sind so dargestellt, dass man sie im Vorbeischauen versteht. Layer lassen sich passend zum Flugprofil schalten; die Karte bleibt lesbar, weil nicht jede Option gleichzeitig aktiv ist.

  • VFR-relevante Daten mit klarer Symbolik.
  • Kursführung ohne visuelle Überfrachtung.
  • Karten-Layer nach Bedarf – weniger ist mehr.
  • Kombiansicht mit PFD/EMS ohne Mikroschrift.

Wer vom Tablet kommt, schätzt am Nesis IV 10″, dass das Kartenbild im Gerät ruht und nicht zusätzlich ablenkt. Das Tablet bleibt Backup, das PFD führt.


6. Autopilot-Anbindung: Entlastung auf der Strecke

In passenden Setups lässt sich über das Nesis IV ein Autopilot ansteuern (abhängig von verwendeten Servos/Controllern). Heading/Track, ggf. Alt-Hold/Vertical Speed stehen dann komfortabel zur Verfügung. Gerade im Reiseflug ist die Entlastung enorm: Frequenzwechsel, Wettercheck, Luftraumbeobachtung gelingen entspannter.

  • Heading/Track direkt am PFD wählbar.
  • Höhenmodi je nach Systemfreigabe.
  • Ruhige Anzeige ohne Alarm-Pingpong.

Wichtig: Die konkrete Funktionalität hängt von der jeweiligen Autopilot-Konfiguration ab. Wir beraten, was sinnvoll ist und praxistauglich funktioniert.


7. Integration & Schnittstellen: Strom, Sensorik, Datenwege

Ein ruhiges Glascockpit entsteht nicht zufällig, sondern durch eine saubere Integration. Das Nesis IV bietet die Schnittstellen, um Sensorik, GPS, Funk/Transponder und optionale Module sauber anzubinden. Entscheidend sind korrekte Datenwege (CAN/seriell), vernünftige Absicherung und eine klare Topologie ohne wilde Stichleitungen.

  • Strom: korrekte Absicherung, stabile Masseführung, getrennte Pfade für Anzeige/Sensorik.
  • Daten: CAN terminieren, seriell korrekt konfigurieren, kurze Wege.
  • Sensorik: Motor-Geber passend auswählen und kalibrieren (Fuel, OAT, MAP, etc.).
  • Panel: Ausschnitt, Einbautiefe, Steckerspiel – vorher planen, nicht „im Einbau“ erfinden.

Wir liefern auf Wunsch Stromlauf- und Einbauhinweise, damit die Anlage auf Anhieb ruhig läuft – und so bleibt.


8. Planung & Einbau: Checklisten für ein ruhiges System

Damit das Nesis IV 10″ seine Stärken ausspielt, empfehlen wir eine strukturierte Vorgehensweise. Die folgenden Checklisten haben sich in der Praxis bewährt:

Mechanik

  • Panel-Ausschnitt exakt planen, Kanten entgraten, Verschraubung spannungsfrei.
  • Vibrationspfade prüfen, ggf. entkoppeln, Steckerkontakt sichern.

Elektrik

  • Absicherung dimensionieren, eigene Sicherung für Anzeige, Sensorik nicht „nebenbei“ speisen.
  • Masseführung sternförmig, Übergangswiderstände minimieren.

Datenwege

  • CAN-Bus sauber terminieren, Stichleitungen vermeiden.
  • Serielle Ports beschriften, Baudraten dokumentieren.

Erstinbetriebnahme

  • Sensoren kalibrieren (z. B. Fuel-Kennlinien, OAT-Offset).
  • Display-Sets für Start/Steig/Cruise/Platzrunde anlegen.
  • Alarme und Farbbereiche an dein Flugzeug anpassen.

So entsteht ein System, das in Ruhe läuft – und nicht erst über Wochen „zurechtgeregelt“ werden muss.


9. Upgrade von Nesis II/III auf Nesis IV: Wann lohnt der Wechsel?

Der Sprung auf Nesis IV lohnt immer dann, wenn du mehr Übersicht, höhere Leuchtkraft und eine reduzierte Bedienlogik willst. Gerade der Wechsel von 7/8,4″ auf 10″ ist im Cockpit fühlbar: Karte und Motorwerte lassen sich endlich „groß & sinnvoll“ kombinieren; das PFD bleibt dabei dominant und wird nicht „verkleinert“.

  • 10″ Anti-Glare: klare Ablesbarkeit, große UI-Abstände.
  • Schneller, flüssiger: moderne CPU-Generation sorgt für ruhige Framerates.
  • UI-Update: weniger Menüklicks, mehr logische Shortcuts.

Typische Gründe für das Upgrade: Tablet-Navigationsballast reduzieren, älteres EFIS konsolidieren, Motorwerte besser sichtbar machen, Autopilot sauber anbinden. Wer einmal mit Nesis IV geflogen ist, will meistens nicht zurück.


10. Nesis IV versus Alternativen: Was macht den Unterschied?

Viele EFIS-Lösungen versuchen, jedes Feature auf einer Seite unterzubringen – das Ergebnis ist visuelle Unruhe. Nesis IV folgt dem Gegenteil: Groß, ruhig, logisch. Die Karte führt, das PFD dominiert, Motorwerte sind lesbar. Dazu kommt die Integration: kein Flickenteppich aus Boxen und Apps, sondern ein System, das EFIS, EMS und Map sinnvoll verbindet. Diese Fokussierung ist der Unterschied, den man im Flug spürt.

  • Leselogik statt Funktionsliste: Anzeige, die „im Vorbeischauen“ verstanden wird.
  • Konsequentes VFR-Design: keine Überfrachtung, keine Zwangs-Multitools.
  • Reife Integration: Sensorik, Datenwege und Anzeige greifen sauber ineinander.

11. FAQ: Häufige Fragen rund um Nesis IV 10″

Ist Nesis IV ein reines PFD?

Nesis IV ist ein EFIS/PFD mit integrierter Moving-Map und Engine-Monitoring. Die Autopilot-Anbindung ist systemabhängig möglich.

Wie gut ist die Ablesbarkeit in der Sonne?

Das 10″-Panel ist sonnenlichttauglich mit Anti-Glare-Oberfläche und hoher Grundhelligkeit. Kontraste und Farben sind auf VFR-Praxis abgestimmt.

Kann ich mein Tablet ersetzen?

Viele Piloten nutzen das Tablet nach dem Umstieg auf Nesis IV nur noch als Backup. Die Moving-Map des Geräts führt im Panel ruhiger und lenkt weniger ab.

Wie aufwendig ist der Einbau?

Mit Planung und sauberer Dokumentation ist der Einbau gut beherrschbar. Wichtig sind Mechanik, Absicherung, Datenwege und eine strukturierte Erstinbetriebnahme. Wir liefern Tipps, Schaltskizzen und Checklisten.

Gibt es deutsche Unterlagen?

Ja. Auf dieser Produktseite ist die deutsche Bedienungsanleitung zum Nesis IV 10″ verlinkt. Zusätzlich liefern wir kurze Schritt-für-Schritt-Guides für die Erstinbetriebnahme.

Welche Sensorik ist sinnvoll?

Das hängt von deinem Motor und Flugprofil ab. Üblich sind EGT/CHT, Öl, MAP, Fuel Flow/Level und OAT. Wir stimmen das Paket mit dir ab.


12. Kaufberatung & Support bei UL-Flieger.de

UL-Flieger.de liefert Nesis IV 10 Zoll nicht als „Karton“, sondern als stimmiges Setup. Wir klären mit dir, welche Anzeigen du wirklich brauchst, welche Sensorik passt, wie Strom und Datenwege strukturiert werden – und wie du das Panel so aufbaust, dass du mit Ruhe fliegst.

  • Beratung & Konfiguration: Display-Sets, Motoranzeigen, Kartenprofil, Autopilot-Optionen.
  • Einbau-Support: mechanische Hinweise, Absicherung, CAN/seriell-Topologien.
  • Dokumentation: deutsche Handbücher & Quick-Guides.
  • After-Sales: Updates, Kalibrierung, sinnvolle Erweiterungen.

Kontakt: +49 170 431 75 78 · info@ul-flieger.de. Schildere kurz dein Ziel („EFIS-Umstieg“, „Nesis IV 10 Zoll“, „Autopilot-Integration“) und sende – wenn möglich – ein Panel-Foto. Wir melden uns mit einer klaren Empfehlung und einem Paket, das passt.


Warum dieser Text dir hilft, Nesis IV richtig zu wählen

Dieser Artikel fasst zusammen, was Piloten in der Entscheidungsphase wirklich brauchen: konkrete Praxis statt Funktionslisten. Nesis IV 10 Zoll ist kein Marketing-Gag, sondern ein lesbares, ruhiges PFD, das EFIS, Map und Motorwerte zusammenführt – in einer Oberfläche, die VFR fliegbar ist. Mit sauberem Einbau, sinnvoller Konfiguration und einer klaren Bedienlogik bekommst du ein Cockpit, das dich unterstützt statt zu beschäftigen.

Unser Tipp: Nutze die deutsche Bedienungsanleitung auf dieser Seite, wähle die Sensorik mit Bedacht und plane das Panel „von der Anzeige her“. Kanardia Nesis IV macht dann genau das, was es soll – dich sicher, ruhig und mit Übersicht durch den Flug führen.

Bedienungsanleitung

📘 Bedienungsanleitung NESIS IV (Deutsch)

PDF herunterladen oder direkt im Browser durchblättern:



📥 PDF herunterladen

PFD/EMS Version

Nesis IV PFD Master, Nesis IV Slave, Nesis IV PFD (Master+Slave), Nesis IV PFD (Master) inkl. Daqu, Nesis IV PFD (Master+Slave) inkl. Daqu

Produktsicherheit

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

📘 Bitte beachten (gemäß GPSR)

Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Nachfolgend finden Sie die Angaben zum Hersteller sowie zum verantwortlichen Vertrieb:

Hersteller

Kanardia d.o.o.
Lopata 24a
3000 Celje, Slowenien, Europa
Tel.: +386 40 190 951
E-Mail: info@kanardia.eu

Vertrieb Deutschland

UL-Flieger – Thomas Kraus
Gewerbegebiet Weberschlag 14a
92729 Weiherhammer, Deutschland
Tel.: +49 170 431 75 78
E-Mail: info@ul-flieger.de

Bitte lesen und beachten Sie die beiliegende Bedienungsanleitung für einen sicheren Betrieb.

1 Rezension für Nesis IV PFD – 10 Zoll Glascockpit – NEU!!!

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Franz Hecht

    Tolle Alternative zu den großen Herstellern, hat alles was man braucht und das zu einem vernünftigen Preis. Danke Thomas für die ausführliche Einweisung auf das Nesis in deinem Flieger, (ich bin dir noch was schuldig 😉 Das war echt sehr informativ und hat mich letztendlich dann auch überzeugt das Teil von Kanardia und vor allem bei Euch zu kaufen. Man merkt halt sofort, daß du über 200 Stunden im Jahr mit den Produkten in der Luft verbringst.

    • Thomas

      Servus Franz,
      das gehört zum Service – Du bist mir nichts schuldig! Wichtig ist daß du zufrieden bist. Vielen Dank für die ausführliche und sehr nette Bewertung. So macht es auch Spaß!

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

nesis-4-kanardia EFIS Anzeige für präzise Flug- und MotordatenNesis IV PFD – 10 Zoll Glascockpit – NEU!!!
4.188,80 11.102,70  Ausführung wählen
Nach oben scrollen