MAGU
Kanardia magu - Elektronischer Magnetkompass für die Luftfahrt
Der Kanardia magu ist ein fortschrittliches elektronisches Gerät, das speziell für die Erfassung von Magnetfeldvektoren entwickelt wurde. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Avionik und kann als einfacher Kompass, als um die Querneigung (Roll) korrigierter Kompass oder als Teil des World Magnetic Models (WMM) dienen.
Hauptmerkmale
- Berechnung des aktuellen magnetischen Kurses.
- Berechnung des um die Querneigung korrigierten magnetischen Kurses, wenn Nick- und Rollwinkel verfügbar sind.
- Kompakte Größe, geringes Gewicht (nur 64 g) und niedriger Stromverbrauch.
- Berechnung des wahren Kurses bei Vorhandensein von geografischer Position und aktueller Zeit.
- Integriertes World Magnetic Model zur Abfrage von Deklination, Inklination und Magnetfeldwerten für jeden Ort auf der Erde.
- Fortschrittlicher Kalibrierungsalgorithmus mit Selbstkalibrierungsfähigkeit zur Entfernung von weichen und harten Eisenfehlern.
- Jede Einheit wird im Werk sorgfältig kalibriert; die Kalibrierungsergebnisse können jederzeit wiederhergestellt werden.
Integration und Anschlussmöglichkeiten
Der magu kommuniziert über den CAN-Bus und sendet Windanzeige und wahren Kurs an Geräte wie NESIS, Emsis, HORIS und AETOS, die mit dem CAN-Bus verbunden sind. Je nach Einbauort im Flugzeug gibt es zwei Installationsvarianten:
- Naseinbau: Kabelanschluss auf der Rückseite.
- Heckeinbau: Kabelanschluss auf der Vorderseite.
Fazit
Der Kanardia magu bietet eine präzise und zuverlässige Lösung für die magnetische Kursbestimmung in der Luftfahrt. Seine kompakte Bauweise, die fortschrittlichen Kalibrierungsfunktionen und die nahtlose Integration in bestehende Avioniksysteme machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für Piloten, die genaue Navigationsdaten benötigen.